Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Klappkarte mit Umschlag…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Eigentlich ist das Prinzip ganz einfach, Du baust nur die Flügel an 😉 .

Du benötigst für die Grundkarte ein Stück Farbkarton im Maß 15 x 28cm, dieses falzt Du bei 9,5cm und 19,5cm.

Für die Seitenflügel brauchst Du zwei Stücke Farbkarton im Maß 9,5 x 9cm und falzt diese an der langen Seite bei 2cm (das wird Deine Klebelasche, der Flügel ist also 9cm hoch).

Für die Dekoration schneidest Du von einem großen Bogen Designerpapier einen 14cm langen Streifen ab.

Davon schneidest Du nun Streifen in13,5cm, 7,5cm und 8,5cm breite ab.

Der erste Streifen wird Dein Umschlag, Du kürzt ihn auf 13,5cm ein (und erhälst also ein Quadrat 😉 ) und falzt ihn mittig bei 6,75cm. Für die Klappe nimmst Du einen passenden Streifen (etwa 13,5 x 6cm) und falzt eine Klebelasche, etwa 2cm breit. Ich habe hier die „Dekorativen Bordüren“ verwendet, um die Klapp zu dekorieren Die sind zwar nich mehr erhältlich, aber die „Besonderen Bordüren“ lassen sich genauso gut dafür nutzen.

Aus dem Quadrat bastelst Du nun Deinen Umschlag, dafür seitlich dünn Kleber aufbringen…

…zusammen kleben und von hinten die dekorierte Klappe ankleben.

Als Ganzes klebst Du den Umschlag dann später auf.

Doch erstmal zurück zur Karte 😉 .

Du benötigst weiterhin zwei Stücke Grundweiß, im Maß 14,5 x 8cm für die Vorderseite und im Maß 14,5 x 9,5cm für die Grußworte in der Kartenmitte (noch nicht aufkleben, erast kommen noch die Flügel!).

Mit dem nächsten Streifen Designerpapier (im Maß 13,5 x 7,5) dekorierst Du die Vorderseite.

Den letzten Streifen Designerpapier teilst Du nochmal in der Mitte bei 7cm, beide Stücke sind also nun 8,5 x 7cm groß und werden dann auf die seitlichen Flügel geklebt.

Die Vorderseite kann auch schon beklebt werden.

Nun werden auf der Innenseite der Karte die Seitenflügel aufgeklebt.

Wie Du siehst, werden sie nicht bündig angeklebt, oben und unten ist etwas Abstand, so lässt sich die Karte leichter schließen.

Am besten verwendest Du Flüssigkleber, der lässt sich noch kurz korriegieren, ehe er anzeiht 😉 .

Beim Ankleben solltest Du darauf achten, dass die Flügel im geschlossenen Zustand genau schließen…

… also nicht überlappen oder der Spalt zu groß ist.

Nun kannst Du auch den grundweissen Farbkarton in der Mitte aufkleben.

… der verdeckt dann auch ein wenig die Klebelaschen der Flügel 😉 .

Das war es im Grunde auch schon! Ob Du die Seitenflügel noch weiter dekorierst, mit Designerpapier beklebst oder einfach so lässt ist Dir ganz überlassen.

Ich habe noch unten den Umschlag aufgeklebt und die Seitenklappen mit Sprüchen versehen.

Meine Version der Konfirmationskarte kannst Du Dir hier nochmal genau ansehen 😉 .

Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich und wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachwerkeln!

Demnächst werde ich Dir hier noch eine Variante mit der Produktreihe „Drinks und gute Laune“ zeigen (die ich heute zum 18. Geburtstag verschenke 😉 ), also schau einfach wieder vorbei!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Deine Britta

 

 

Ich freue mich über einen Kommentar von Dir!