Ribba Rahmen zur Geburt eines Babys…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Aktuell darf ich im Schaufenster einer Apotheke meine Werke ausstellen… und da habe ich neben den maritimen Rahmen auch welche zum Thema „Baby“ gestaltet, zusammen mit einem Schwung Karten zur Geburt.

Bei dieser Gelegenheit habe ich das Set „All for a baby“ mal wieder hervor geholt, mein absolutes Lieblingsset, wenn es um das Thema Baby und Geburt geht! Viele weitere Beispiele damit findest Du in meiner „Serie Babykleidung“

Zwar gibt es das Set nicht mehr, ich wurde aus meiner Stempelrunde aber gebeten, die Rahmen hier trotzdem nochmal zu zeigen 😉 .

Die kleinen Herzen findest Du im – aktuellen – Stanzformenset „Der richtige Dreh“. Dieses Set hat viel meht zu bieten als „nur“ die raffinierte Drehscheibe, auch die vielen kleinen Details sind toll!

Ich habe sie einfach zwischen die süßen Babybodys auf die Leine gehängt 🙂 .

Die Mitte bleibt hier leer- im Gegensatz zu den maritimen Rahmen, bei denen ich Sand eingefügt habe. So bleibt Platz für ein Babyfoto.

Auf den Bändchen kann dann noch Gewicht, Geburtstag, Name des Kindes ergänzt werden.

Da ich die maritimen Rahmen sowieso fotografieren wollte, durften auch diese mit an den Strand 😉 .

Natürlich habe ich auch einen Rahmen für Mädchen gestaltet 😉 …

… mit Herzen und Babykleidung…

 

 

… und den süßen Teddybären…

Vielleicht hast Du ja dieses Set in Deinem Bastelfundus oder kannst die Ideen mit Deinen Motiven ein wenig abgewandelt nutzen!

Ich bin schon sehr gespannt auf die Resonanz der Apothekenkunden!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit knuddeligen Stempelgrüßen,

Deine Britta

Wetterfest – Lass uns durch den Regen tanzen!…

… na, wenn das kein passendes Motto für die momentane Wetterlage ist!

Warum nicht einfach bei Regenwetter ein Wetterfest feiern?

Ist der kleine Hase nicht zauberhaft? Ich finde, wenn man ihn anguckt, dann muss man schmunzeln, seine gute Laune ist einfach ansteckend!

Schon als ich ihn bei der OnStage an der großen Wand bemalt habe, habe ich mich in dieses putzige Kerlchen verliebt!

Oftmals bin ich ja nicht so der Fan dieser eher kindlichen Motive… doch für die Schildkröte, den Fuchs und eben meinen kleinen Hasen mache ich da mal eine Ausnahme 😉 .

So sind sie auch die „Helden“ dieser raffinierten Klappkartenform, die ich bei Jana entdeckt habe.

Alle drei habe ich mit den Stampin Blends coloriert… und den Fuchs und den Hasen zusätzlich mit der „Paper Piecing Technique“ angezogen 😉 .

Wie man sieht, der Fuchs von heute trägt Karo 😉 …. sieht er nicht gleich ein bisschen aus wie ein snobistischer britischer Earl? 😉

Für den richtigen Regenmantel Look habe ich zusätzlich Präzisionskleber aufgetragen, so glänzen Hut und Mantel schön 🙂 .

Die witzigen Sprüche für meine Karten habe ich in verschiedenen Stempelsets gefunden, die teilweise allerdings nicht mehr erhältlich sind…z. B.  „Mit Stil“, „Glücksregen“, „Donnerwetter“, „Für besondere Anlässe“…

Ich mag es ja, wenn Karten eine kleine Geschichte erzählen…

…zieht man an der Schleife und klappt die Karte auf…

… kommt die Botschaft zum Vorschein.

Auch der kleine Hase hat etwas zu erzählen…

 

… denn wenn man schonmal hier ist…

… und er hat recht, findest Du nicht auch?

Ganz aufgeklappt findet sich noch Platz für persönliche Worte und alles, was der Hase noch nicht gesagt hat 😉 .

Und die Schildkröte? Die brauchte unbedingt einen Bezug zum Blumen pflücken!!!

Und auch da bin ich bei einem geliebten „alten“ Stempelset fündig geworden 😉 …

Passt perfekt zur lieben kleinen Schildkröte, findest Du nicht auch?

(Ich musste ja beim Colorieren ständig an Josie denken … willst Du mein Freund sein??? Liebe Grüße an alle Sascha Grammel Fans!!! 😉 ).

Auch hier findet sich in der Karte Platz für persönliche Grüße.

Wie Du siehst, habe ich den Hintergrund jeweils eher schlicht gehalten, um der Hauptfigur nicht die Show zu stehlen.

Doch auch das zugehörige Designerpapier“Alle Wetter“ eignet sich super für diese Karten! Mit nur einem Bogen kannst Du drei dieser Klappkarten dekorieren, das geht dann noch schneller als wenn Du den Hintergrund selber gestaltest und sieht super aus! So bleibt Dir mehr Zeit, Dich der liebevollen Coloration Deine Hauptfiguren zu widmen 😉 .

Beispiele für Karten mit dem Designerpapier und die Anleitung für diese Kartenform zeige ich Dir hier demnächst… also schau einfach wieder vorbei!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit wetterfesten Stempelgrüßen,

Deine Britta

Wetterfeste Toffifee Verpackung – Der kleine Hase…

…ist heute der Held dieser lustigen Toffifeeverpackung, die gestern meine liebe Nachbarin zum Geburtstag bekommen hat!

Ist er nicht knuffig in seinem Mäntelchen? Er sprüht einfach vor guter Laune, da fand ich den Spruch einfach passend (und zu meiner Nachbarin passt er auch 😉 ) .

Die Verpackung ist fix gewerkelt (die Anleitung dazu findest Du hier, liebe Juliana, Du brauchst die Verpackung also nicht (wieder) auseinander zu schneiden 😉 ).

Nochmal alles Liebe zu Deinem Geburtstag!!!

Natürlich lässt sich die Verpackung auch einfach mit „Frohe Ostern“ bestempeln und als kleines Mitbringsel zu Ostern abwandeln… hier habe ich Dir vergleichbare Osterprojekte gezeigt.

Die Verpackung lässt sich einfach aufschieben, eigentlich ist es eine Banderole…

… so kommt man einfach an den Inhalt 😉 .

Der kleine Hase hat es mir wirklich angetan – ich werde Dir hier demnächst noch ein paar weitere Projekte mit ihm und seinen Freunden zeigen, also schau einfach wieder vorbei!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit gute Laune versprühenden Geburtstagsgrüßen,

Deine Britta

 

Fantastfisch! – tolle Hintergründe mit den Blending Pinseln von Stampin up…

… sind die Besonderheit dieser maritimen Karten, die ich mit dem Produktpaket „Fantastfisch“ gestaltet habe.

Auch wenn sie vielleicht auf den ersten Blick nicht so wirken – sie sind wirklich ganz fix gebastelt!

Ich habe sie für einen Anfänger Workshop entworfen, bei dem das Set „Fantastfisch“ gewünscht war.

Die schnellste Variante ist die mit den Schildkröten…

 

… hier habe ich einfach etwa 2/3 des Auflegers mit einem Schmierpapier abgedeckt und anschließend mit den Blending Pinseln gewischt. Dass dabei teilweise „Wolken“ entstehen bzw. der Hintergrund nicht ganz gleichmäßig ist spielt dabei keine Rolle… im Gegenteil, das hat als „Wasser“ ja auch einen gewissen Reiz 😉 .

Ist der Hintergrund fertig, werden nun die Schildkröten und der Fischschwarm aufgestempelt, ich habe Marineblau und Bermudablau verwendet.

Passend dazu lässt sich im Handumdrehen ein Umschlag gestalten und auf den Innenseiten der Karte schwimmen auch noch ein paar Fische.

Die nächste Karte hat ein wenig me(e)hr Technik zu bieten, ist aber auch absolut anfängertauglich…

Hier habe ich einen Streifen Schmierpapier unregelmässig gerissen, um die wellenartige Struktur zu erzielen. Dann kommen wieder die Blending Pinsel zum Einsatz! Du legst den Streifen auf Deinen Hintergrund und wischt wieder mit dem Blending Pinsel darüber. Ich habe hier Marineblaue Tinte verwendet, Du tupfst einfach den Pinsel auf Dein Kissen und streichst dann über die Reisskante. Anschließend wird das Schmierpapier ein wenig versetzt und erneut gewischt, so entsteht der Hintergrund mit Wellenstruktur. Anschließend werden wieder ein paar Schwarmfische aufgestempelt, dann ein Streifen mit Spruch aufgeklebt und ein Wal – fertig ist die Karte!

Bei der dritten Karte musst Du nur gut aufpassen, dass Dir Deine Schablone – ein ausgestanzter Wal – nicht verrutscht…. gut festhalten ist gefordert und anschließend hast Du garantiert bunte Finger 😉 .

Ein paar Schwarmfische, ein Spruch, ein Wal und fertig ist auch diese Karte!

Du wirst sehen, das geht alles mit den Blending Pinseln echt fix und hat einen tollen Effekt – und macht einfach Spaß!!

Um zu zeigen, wie schön und schnell sich mit diesem Produktpaket auch Verpackungen gestalten lassen, habe ich noch eine Schokoladenverpackung gewerkelt und unter Anwendung der gleichen Technik dekoriert…

… hinzu gekommen ist hier noch die „Rock n Roll Technik“, so wird der Wal noch ein wenig bunter!

Solltest Du Dich scheuen, mit Deinem Stempel über ein zweites, anders farbiges Stempelkissen zu rollen, dann probiere doch einfach mal den zweiten Stempelabdruck. Stempel also Deinen flächig eingefärbten Stempel einmal ab und rolle dann ein zweites Mal über Dein Stempelkissen. Du wirst sehen, auch das gibt verschiedene Farbnuancen und einen tollen Effekt!

Wenn Du möchtest, dann verleihst Du Deinem Wal mit dem Wink of Stella noch ein wenig Schimmer.

Diese Verpackung passt perfekt für eine quadratische Tafel Schokolade… 😉 .

Die Anleitung für diese Schokoladenverpackung nach dem Pizzaschachtel Prinzip findest Du hier und weitere Beispiele für die Dekoration hier.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Ideen für die Verwendung der Blending Pinsel zeigen und wünsche Dir viel Spaß beim Experimentieren!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mir sanft verwischten Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

 

Die Anleitung für eine einfache Toffifee Verpackung…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Vor Kurzem hast Du vielleicht schon die Variante mit dem süßen Osterhasen bei mir entdeckt und da habe ich Dir ja auch schon kurz beschrieben, wie einfach diese Verpackung zu basteln ist.

Das Prinzip: Du bastelt eine Banderole um die Verpackung!

Hier siehst Du alle benötigten „Bausteine“ :

Ein Stück Designerpapier im Maß 27 x 17,5cm, gefalzt bei 11 / 13 / 24 / 26cm als Banderole und für den Aufleger einen Streifen Farbkarton (Marineblau) im Maß 5 x 17,5cm, darauf einen weißen Streifen im Maß 4,5 x 17,5cm.

Vor dem Zusammenkleben bestempelst Du den weißen Streifen nach Lust, Laune und Anlass, dann schließt Du zunächst die Banderole an der Klebelasche und klebst die beiden Lagen der Verzierung auf. Fertig ist die schnelle Verpackung!

Die erste habe ich dekoriert mit einer Blüte und den Blättern des Sets „Petal Park“, der Spruch stammt aus dem Sale a Bration Gratisset „Blütengruss“.

Sie lässt sich einfach aufschieben…

… und gibt so den Inhalt frei 😉 .

Ich habe immer gerne für verschiedene Gelegenheiten eine solche Verpackung zur Hand, so habe ich immer ein kleines Mitbringsel oder ein „Dankeschön“ parat (hier mit dem Wal des Sets „Fanstastfisch“)…

… oder auch die kleine Liebeserklärung 😉 .

Ist der Spruch nicht zauberhaft? Er stammt aus dem neuen, nur online erhältlichen Stempelset „Florale Freundschaft“. Das Set war kurz vor dem Valentinstag ganz brandneu bei mir eingezogen, so dass ich wirklich „last minute“ noch schnell diese Verpackung für meinen Schatz gewerkelt habe.

Die süßen Herzchen findest Du im Stanzformenset „Der richtige Dreh“.

Du siehst, diese Verpackung lässt sich beliebig dekorieren 😉 .

Viel Spaß beim Nachwerkeln!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit fix gezauberten Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Maritime Home Deko mit Leuchtturm, Sand und Meer…

… sind meine aktuellen Projekte, die ich Dir heute bei unserem Blog Hop „Quer durchs Jahr“ zeigen möchte!

Sie sind definitiv „Projekte ohne Blumen“ 😉 und erfüllen somit das Motto unseres heutigen Blog Hops!

Die einzigen Blumen heute dürftest Du also nur im Logo entdecken 😉 …

Die Sonne hat sich bei meinem Fototermin am Leuchtturm zwar hinter Wolken versteckt…

… diese tolle Kulisse wollte ich Dir trotzdem nicht vorenthalten 😉 .

„Moin“ und „Meer“ geht immer… findest Du nicht auch? Ich liebe ja die Buchstaben „Angesagtes Alphabet“, diese schlanke schlichte Form gefällt mir sehr gut!

Die Rahmen haben wieder verschiedene Ebenen… hinter dem Passepartout ist quasi ein Schüttelfenster mit Vogelsand eingearbeitet… für realistisches Strand Feeling 😉 ! Wie sie gemacht werden, das habe ich Dir Schritt für Schritt in diesem Beitrag gezeigt, denn ein paar ähnliche Rahmen habe ich schon vor einiger Zeit gewerkelt.

In den folgenden Rahmen habe ich zwei Sehnsuchtsmotive kombiniert… Camping und Strandidylle 😉 …

… was könnte schöner sein, als am Strand zu campen? Das ist doch einfach Freiheit pur, findest Du nicht?

 

Durch die reflektierenden Scheiben des Rahmens erscheinen die Farben auf dem Foto etwas gedämpft, hier habe ich Dir ein Motiv nochmal ohne Scheibe fotografiert, da siehst Du die Details ein wenig besser…

… und Du kannst auch das Schüttelfenster gut erkennen.

Ist der Campingwagen nicht zauberhaft? Die Stanzformen waren vor Weihnachten noch im Sortiment… falls Du sie verpasst haben solltest, ein Paket habe ich noch in meiner Flohmarktkiste 😉 .

Der Leuchtturm aus dem Produktpaket „Leuchtturm der Freundschaft“ ist ein echter Hingucker und dabei schön schlicht!

Ich habe ihn hier in den Farben Glutrot und Marineblau gearbeitet und je nachdem, ob Du die obere oder untere Lage farbig werkelst entstehen schon verschiedene Wirkungen.

Die Rahmen des schwedischen Möbelhauses kennst Du sicherlich 😉 . Sie lassen sich an die Wand hängen oder auch super z. B. auf die Flurkommode stellen, um Gäste zu begrüßen!

Ich finde sie immer schön und habe sie mit verschiedenen Motiven im Haus verteilt 😉 … und tatsächlich sind sie alle ohne Blumen! 😉

Nun hüpfe schnell weiter zu den nächsten blumenlosen Projekten von Belinda!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit unverblümten Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

 

 

 

Blog Hop Quer durchs Jahr: der Wal aus dem Set „Fantastfisch“…

… ist heute der Mittelpunkt meiner Projekte zum Them „Handstanzen“!

 

In der letzten Zeit habe ich ganz viel mit Handstanzen gewerkelt und mir ist wieder bewusst geworden, wie schnell und einfach sich damit gestalten lässt! Auch die Präge – und Stanzmaschine ist unverzichtbar, doch die Handstanzen sind für Anfänger, „Serienproduktion“ und schnelle Projekte uns einfach unschlagbar!

Gestern habe ich Dir schon ein paar schnelle Projekte mit dem Osterhasen gezeigt und heute folgen nun fantastfisch einfache Karten mit dem Wal 😉 …

Für die erste Karte habe ich den Wal aus dem Produktpaket „Fantastfisch“ gestempelt und ausgestanzt und anschließend mit Dimensionals auf einen Reststreifen Farbkarton geklebt.

Auch der Hintergrund ist fix gestaltet: die kleinen Schwarmfische werden im ersten und zweiten Stempelabdruck auf dem Hintergrund verteilt, ich habe mich auf die beiden Farben Marineblau und Bermudablau beschränkt. Der passende Spruch vervollständigt den Hintergrund und fertig ist die erste Karte!

Für die zweite Karte habe ich „nur“ die ausgestanzten Teile der Handstanze verwendet…

… zumindest fast 😉 . Ein bisschen geschummelt habe ich schon, ich habe das gestempelte Auge des Wals ausgestanzt, das wirkt ein wenig lebendiger.

Man könnte natürlich auch einfach einen Punkt aufmalen, ich hatte aber die Stempel schneller zur Hand als einen farblich passenden Stift 😉 .

Ein paar Klekse für den Hintergrund und Algen auf dem oberen Quadratreichen hier als Dekoration und schon ist auch diese Karte fertig!

Ich habe beide Karten wieder betont schlicht gehalten, um den Teilnehmern meines Anfänger Workshops zu zeigen, dass man schon mit einem Stempelset mit passender Handstanze und zwei Farben tolle Projekte gestalten kann!

Weniger ist eben manchmal me(e)hr!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Nun geht geht es weiter bei Julia, viel Spaß!

Mit fantastfischen Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Ein paar schnelle Osterprojekte mit dem süßen Osterhasen…

… habe ich heute für Dich!

Geht es Dir auch so? Du möchtest gerade zu Anlässen wie Ostern ein paar liebe Menschen mit Kleinigkeiten bedenken… aber es sollte wirklich nur eine Kleinigkeit sein und gerne auch fix gebastelt sein, um vielleicht ein paar mehr Menschen zu erreichen! Nachbarn, Kollegen, den Postboten…

Hier habe ich ein paar Ideen für Dich, vielleicht fällt Dir ja spontan jemand ein, den Du damit beschenken möchtest!

Obwohl diese kleinen Geschenke – wie ich finde 😉 – einiges her machen, sind sie wirklich fix gewerkelt!

Ich starte mal mit den kleinen Osternestern, die Dir vielleicht bekannt vorkommen 😉 …

… denn als „Doppelhalter für Teebeutel“ habe ich sie Dir schon hier präsentiert, gerade vor Kurzem wieder die tropische Variante 🙂 .

Aus einem großen Blatt Designerpapier kannst Du vier dieser süßen Osternester basteln, hier findest Du die Anleitung.

Als Dekoration habe die Osterhasen auf einen Reststreifen Designerpapier gestempelt, ausgestanzt und mit Dimensionals auf die Nester geklebt. Falls Du möchtest, kannst Du vor dem Zusammenbau noch einen Spruch auf das Nest stempeln.

Die Idee für den „Übertopf“ kam mir beim Einkaufen, als ich die Primeln entdeckte, die mich an die gerade gebastelten Nester erinnerten 😉 . Die passen doch farblich super zum Designerpapier!

Also habe ich sie mitgenommen und eine davon zu Hause in eine upgecycelte Milchtüte gesetzt. Von diesen Tüten habe ich immer ein paar vorbereitete vorrätig, die ich dann für spontane Mitbringsel nutzen kann. Die „Hauptarbeit“ besteht nämlich darin, von den leeren Milchkartons die bedruckte oberste Schicht ab zu pulen 😉 . Zum Vorschein kommt dann der dekorative Karton und wenn man den Rand umschlägt die beschichtete Innenseite 🙂 . So vorbereitet geht es dann bei Bedarf ganz fix, die gewünschte Dekoration anzubringen!

In diesem Fall habe ich lediglich einen Spruch aufgestempelt (dafür habe ich von innen einen Stempelblock gegen gehalten und von aussen vorsichtig gestempelt) und den ausgestanzten Hasen aufgeklebt… schneller kann es fast nicht gehen 😉 .

Die kleine Verpackung habe ich bisher als „Doppelhalter für Teebeutel“ genutzt, doch ich finde, auch als Osternester eignen sie sich super!

Hinein passen kleine Täfelchen Schokolade oder andere flache Kleinigkeiten… die Ostereier wie oben drücken die Verpackung ein wenig weiter auf, flache eignen sich besser 😉 .

Ich habe diese niedlichen Marienkäfer entdeckt, auch auf der Rückseite lugt einer ganz vorwitzig aus dem Nestchen 😉 .

Als dritte schnelle Idee habe ich noch eine Toffifee Verpackung für Dich!

Das Prinzip ist ganz einfach: Du bastelt eine Banderole um die Verpackung! Dafür benötigst Du Designerpapier im Maß 27 x 17,5cm und falzt dieses bei 11 / 13 / 24 / 26cm. Für den Aufleger habe ich hier einen Streifen Farbkarton Calypso im Maß 5 x 17,5cm verwendet, darauf einen weißen Streifen im Maß 4,5 x 17,5cm, den ich mit einem Spruch und den süßen Ostereien aus dem Set „Osterhase“ bestempelt habe. Auch diese Verpackung lässt sich quasi noch „Last Minute“ basteln!

Früher habe ich sie häufig gebastelt und nun in letzter Zeit wieder entdeckt… und auch häufig meine Projekte damit kombiniert, weil sie so fix gemacht ist! Nun habe ich verschiedene Varianten als Reserve zur Hand, falls ich mal schnell ein Mitbringsel benötige! In der nächsten Zeit werde ich Dir hier noch einige dieser fixen Verpackungen zeigen 😉 .

Das tolle Designerpapier „Fröhliche Muster“ bietet tolle schlichte Muster, die eigentlich immer passen!

Aktuell kannst Du es Dir noch bis Ende Februar bei einem Bestellwert von 120€ als Gratsiprämie im Rahmen der Sale – a – Bration schenken lassen!

Natürlich kannst Du sie Dir wie gewohnt im Rahmen meiner Sammelbestellungen sichern und bekommst zusätzlich die Shopping Vorteile ab einer Bestellung über 200,-€ …

Oder Du bestellst direkt in meinem Online Shop und läßt Dir Deine Wunschartikel direkt nach Hause schicken – selbstverständlich auch mit den Gratisprämien aus der Sale – a – Bartion Broschüre nach Wahl und bei einer Bestellung über 200€ mit den zusätzlichen Shopping Vorteilen!

Soweit für heute… bis morgen wieder hier! Morgen zeigen wir Dir hier in unserem Blog Hop noch weitere tolle Ideen zum Thema „Handstanzen“!

Mit vorösterlichen Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

 

Karibikfeeling: Kokosnüsse, Hibiskus und Zitrusfrüchte…

… wecken einfach Vorfreude auf den Sommer, findest Du nicht?

Viel mehr „Sommer“ geht eigentlich gar nicht 😉 …

Du kennst ja schon so einige meiner Projekte mit dem Set „Spritzige Zitronen“ und heute möchte ich Dir zeigen, wie einfach Du die „Zitronen“ in „Kokosnüsse“ verwandeln kannst 😉 . Continue reading „Karibikfeeling: Kokosnüsse, Hibiskus und Zitrusfrüchte…“

Blog Hop Quer durchs Jahr: Flaschenpost für Dich…

… ist heute mein Thema! Denn ein Thema haben wir heute nicht 😉 , deshalb nutze ich die Chance und zeige Dir hier weitere Karten mit dem Produktpaket „Flaschenpost“.

Bist Du gerade von Belinda zu mir gehüpft? Dann herzlich willkommen!

 

Diese blumige Variante der Flaschenpost habe ich gestern Abend in einem Workshop mit ein paar Mädels gewerkelt und sie waren beigeistert, wie schnell und einfach die sich basteln lassen!

Bei der ersten Karten haben wir wieder die ausgestanzten Umrisse der Flaschen als Schablone benutzt und mit dem Blending Pinsel darüber gewischt bzw. getupft. Bevor dann die Schablone entfernt wird, werden die Blumen aufgestempelt. Continue reading „Blog Hop Quer durchs Jahr: Flaschenpost für Dich…“