Tolle Technik!!! – geprägtes Papier colorieren mit Blendingpinsel und Stempelblock…

… das ist eine simple, schnelle, und doch effektive Methode!

Du brauchst dafür Dein geprägtes Stück Farbkarton (ich habe hier die 3 D Prägeform Sonnenblumenfeld verwendet), Stempelblöcke, Blendingpinsel und Stempeltinte Deiner Wahl…

… und tupfst dann mit dem Stempelblock auf Deine Stempelkissen, um Farbe aufzunehmen.

Anschließend wischt Du mit dem Block vorsichtig über die Bereiche, die Du einfärben möchtest.

Ich starte hier mit Kürbisgelb.

Wenn Du wie ich hier verschiedene Farben verwenden möchtest, dann ist so ein kleiner Block verständlicherweise geeigneter als ein großer, bei größeren Flächen oder nur einer Farbe kannst Du natürlich auch gleich einen größeren Stempelblock nutzen, dann geht es noch schneller 😉 .

Als nächste Frabe habe ich Olivgrün aufgetragen…

… wie Du siehst, trifft man die Konturen meist nicht ganz akurat, ich denke aber, das macht nix – es unterstreicht eher noch den „künstlerischen Charakter“ 😉 .

Nun habe ich die Sonnenblumenmitten mit Expresso eingefärbt…

… und je nach gewünschtem Effekt ist man nun evetuell schon fertig 😉 .

Ich habe im zweiten Schritt aber noch ein wenig mehr Farbe mit den Blendigpinseln aufgetragen…

… um weichere Übergänge zu schaffen und auch tiefer gelegene Papierbereiche einzufärben.

Wie Du im Vergleich siehst, holt die Coloration die Konturen noch besser hervor, obwohl auch die einfarbige Prägung schon toll aussieht!

Die Schritte habe ich beim zweiten Motiv wiederholt…

Nun brauchst Du eigentlich nicht mehr viel zu tun, um daraus eine Karte zu basteln, meine fertigen Karten findest Du hier.

Diese Methode eignet sich übrigens auch super für die Sprüche, die Du z. B. mit den Hybridprägeformen „Festtagsworte“ oder „Aufmerksame Worte“ in einem Schritt geprägt und ausgestanzt hast 😉 .

„Frohe Weihnachten“ habe ich wieder mit Block und Pinsel eingefärbt, „Unterm Mistelzweig“ habe ich nur mit dem Stempelblock coloriert. Möchtest Du den Effekt nochmal verstärken, dann kannst Du übrigens auch noch transparentes Embossing Pulver auftragen und mit dem Embossing Fön schmelzen lassen, nachdem Du die Farbe mit dem Stempelblochk aufgetragen hast (Du musst nur schnell sein, solange die Tinte noch feucht ist 😉 ) . Bei „Frohe Weihnachten“ habe ich das gemacht, in natura ist das besser zu erkennen als auf dem Foto.

Die fertige Weihnachtskarte zeige ich Dir demnächst, also schau einfach wieder vorbei! Das Wetter inspiriert ja auch heute eher zum Basteln von Weihnachtskarten als von Sonnenblumenkarten… und das werde ich gleich auch wieder tun 😉 . Das nächste Weihnachtsprojekt liegt schon auf meinem Basteltisch!

Ich hoffe, diese simple Technik gefällt Dir – sie geht wirklich schnell und hat trotzdem einen „Wow – Effekt“ finde ich 😉 !

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit techikbegeisterten Stempelgrüßen,

Deine Britta