Kleine Gute – Laune- Strandtaschen…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Du findest die Stanzformen dafür im Set „Taschenweise Grüße“  und damit lassen sich diese süßen kleinen Strandtaschen ganz fix ausstanzen und zusammen setzen!

Diese Taschen habe ich für Teilnermerinnen meines Workshops gebastelt…

… und ich habe hier bewusst ein paar sehr knallige Farben gewählt – passend zum Sommer und meinem Projekt, das ich mit ihnen gebastelt hab 😉 .

Ich finde, hier braucht man gar nicht unbedingt das zugehörige Stempelset, auch die Stanzformen alleine bieten unzählige Möglichkeiten und lasssen sich gut mit anderen Stempelsets kombinieren!

Ich habe die Taschen hier z. B. mit den Früchten und Kräutern des Stempelsets „Die besten Drinks“ bestempelt.

Wie Du siehst, lassen sich mit den Stanzformen viele liebevolle, kleine Details ausstanzen wie die Reissverschlüsse, Zieraufsätze, das Halstuch und die Sonnenbrille – weitere Accessoires wie Sonnencreme, Zeitung, Seestern und Muschel sind hier noch gar nicht zum Einsatz gekommen.

Und natürlich eignen sie sich auch für die Gestaltung von Karten und weiteren Projekten 😉 .

Auf jeden Fall sorgen die Strandtaschen für Sommerfeeling und gute Laune!

Bei uns ist gerade wieder die „Kieler Woche“, da kommt mir das Thema gerade recht 😉 , ich werde nachher noch auf die KiWo gehen und mir sicher auch einen sommerlichen Drink zur Musik auf der Bühne gönnen.

So kurz für heute… bis bald wieder hier!

Mit sommerfrischen Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Mit Anleitung: Diese großen Milchtüten aus Farbkarton und Designerpapier…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Sie bieten wirklich reichlich Platz!

Hinein passt z.B. ein Glas mit besonderem Brotaufstrich 😉 …

Das Glas in meinem Beispiel hat einen Durchmesser von ca. 8,5cm und ist etwa 9cm hoch, Du siehst also, die Tüten sind schon recht groß.

Die Gläser mit der Caramellcreme habe ich aus Straßburg von der letzten OnStage mitgebracht und wollte sie zwei lieben Freundinnen schenken. Da ich kein Muster für eine Verpackung dieser Größenordnung gefunden habe, habe ich kurzerhand die Geschenktüte abgewandelt, die ich kurz vorher gewerkelt hatte. Ich hab mir gedacht, das Prinzip lässt sich doch auch auf einen Milchkarton anwenden!

Also habe ich einen Bogen Farbkarton DinA 4 in der Mitte der Länge nach geteilt (10,5 x 29,7cm) und gefalzt bei 9/18/27cm (lange Seite) und beidseitig bei 0,75cm (kurze Seite)…

… so erhältst Du oben einen 2,7cm breiten Rand, alle anderen Felder sind gleich groß.

Da diese Farbkartonstreifen ja die Seitenwände bilden, müssen nun die „Dreiecke“ gefalzt werden, die später nach innen gedrückt werden.

Dazu falzt Du Dir in der Mitte der kurzen Seite (bei 5,25cm) eine senkrechte Linie bis zur schon vothandenen falz.

… und ziehst anschließend die diagonale Verbindung zu den Schnittpunkten der Falzlinien wie auf dem Foto zu sehen ist…

…es entsteht also ein Dreieck.

Nun werden die Klebelaschen eingeschnitten (sie sind ein wenig schmal, nur 0,75cm breit, aber das geht 😉 .

Schneide die Laschen ruhig sehr schräg an, damit sie später beim Kleben nicht überlappen.

BEI NUR EINEM BODENTEIL (!!!) schneidest Du zudem die seitlichen Klebelaschen ab. Der Boden wird ja übereinander geklebt und so verstärkt, Du benötigst jedoch nur ein Paar Klebelaschen 🙂 .

Wenn Du die Bodenteile verklebt hast, werden die Vorder – und Rückseite aus Designerpapier angefügt.

Dafür benötigst Du zwei Streifen Designerpapier im Maß 9 x 22,2cm…

… die du dann seitlich anfügst. Dafür trägst Du Kleber auf die beiden Seitenlaschen auf…

… und klebst Die Streifen bündig an.Klebstoff gut flächig auftragen, damit später an den Nähten nichts aufspringt 😉 .

Oben steht ein kleiner Rand über, am Boden schließt der Streifen an der Falzlinie ab. Das Dreieck wird später nach innen gedrückt, also darauf achten beim Aufkleben, dass Dein Muster richtig liegt!

Nun drehst Du Dein Projekt um und klebst den Boden.

… und anschließend auch die zweite Seitenwand.

Nun werden die überstehenden Streifen nach innen eingeschlagen und festgeklebt.

Also Kleber auftragen…

… und nach innen einschlagen.

Tüte nach Belieben mit einem Band oder einer Klemme verschließen und falls gewünscht weiter dekorieren.

Fertig!

Ich hoffe, Dir gefällt meine große Variante der klassischen Milchtüte und wünche Dir viel Spaß beim Nachwerkeln! Weitere Beispiele und Größen findest Du hier. 

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Deine Britta

Designerpapier 12 x 12″: diese große Geschenktüte und eine Toffifee Verpackung…

… kannst Du aus einem großen Bogen Designerpapier werkeln!

Ich habe Dir ja schon die Geschenktüte gezeigt, die ich aus zwei Bögen 6×6″ Designerpapier gebastelt habe, diese Tüte ist nach dem gleichen Prinzip gestaltet, nur ein wenig schmaler. Continue reading „Designerpapier 12 x 12″: diese große Geschenktüte und eine Toffifee Verpackung…“

Osternester ohne zu Kleben mit den märchenhaften Osterhasen …

… möchte ich Dir heute zeigen!

Wie Du siehst, habe ich gleich einen ganzen Schwung kleine Osternester gebastelt, schließlich ist Ostern nicht mehr weit und vorher stehe ich noch auf einem Frühlingsmarkt!

Verziert habe ich die Boxen mit den süßen „märchenhaften Gefährten“ des gleichnamigen StempelsetsContinue reading „Osternester ohne zu Kleben mit den märchenhaften Osterhasen …“

Die Anleitung für die Box ohne zu Kleben…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Du benötigst dafür ein Stück Farbkarton im Maß 14,5 x 20,5cm, kannst also aus einem DinA4 Bogen zwei Verpackungen basteln.

Nun falzt Du rundum bei 3,5cm…

…und zusätzlich an der langen Seite bei 7cm und 13,5cm.

Nun sollte Dein Farbkarton so aussehen: Continue reading „Die Anleitung für die Box ohne zu Kleben…“

Die Anleitung für die Dreieckbox aus 6×6″ Designerpapier…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Hier ist zunächst einmal wieder mein Schnittmuster, damit Du siehst, wo wir hin wollen 😉 .

Du benötigst ein Designerpapier im Maß 6 x 6″ (das sind 15,2 x 15,2cm), die „kleinen“ sind also schon in der richtigen Größe, einen großen Bogen Desigenrpapier teils Du einfach in vier Stücke.

Nun falzt Du rundum bei 2″… Continue reading „Die Anleitung für die Dreieckbox aus 6×6″ Designerpapier…“

Viel Glück! – Kleine Dreieckboxen aus dem Designerpapier „Pilzwiese“…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Für meinen letzten Workshop habe ich wieder kleine Goodies aus dem Designerpapier „Pilzwiese“ gewerkelt, das Du Dir noch bis Ende Februar bei einem Bestellwert von 70,-€ im Rahmen der Sale a Bration als Gratisprämie schenken lassen kannst!

Nur noch wenige Tage… der Countdown läuft!!!

Den Spruch und die süßen Pilze und Glückskäfer findest Du im Produktpaket „Glückspilze“, die Käfer und die Pilzköpfe habe ich einfach ausgeschnitten, die Pilzstiele kannst Du mit Hilfe der Elementstanze ausstanzen.

Wie Du hier sehen kannst, habe ich einfach den ausgestanzten Stiel auf meine gewünschte Länge eingekürzt bzw. geteilt. So kann man beide Hälften verwenden und erzielt mit unterschiedlich dicken Stielen verschiedene Optiken 😉 . Ich finde, mit dünnem Stiel wirkt der Pilz wieder ganz anders als mit dem dicken Ende. Continue reading „Viel Glück! – Kleine Dreieckboxen aus dem Designerpapier „Pilzwiese“…“

Glückspilze – diese zauberhaften Verpackungen aus Designerpapier 6×6″…

… lassen sich aus dem süßen Designerpapier „Pilzwiese“ werkeln!

Aktuell kannst Du es Dir noch bis Ende Februar im Rahmen der „Sale – a – Bration“ bei einem Umsatz je 70,-€ schenken lassen… solange der Vorrat reicht!

Das Designerpapier ist perfekt abgestimmt auf das Produktpaket „Glückspilze“. Ich habe daraus verschiedene Verpackungen für einen Anfänger Workshop gestaltet, um die Vielseitigkeit dieses sympatischen Sets zu zeigen 😉 . Wenn ich die fröhlichen Farben und die kleinen Glückspilze sehe, dann bekomme ich direkt gute Laune!

Als Ergänzung zum Set habe ich lediglich zwei aufeinander abgestimmte Kreisstanzen verwendet und damit Anhänger gestaltet und die Griffmulde der Schokoladenverpackung ausgestanzt.

Doch der Reihe nach… für die große Geschenktüte benötigst Du zwei Bögen Designerpapier im Maß 6 x 6″… Continue reading „Glückspilze – diese zauberhaften Verpackungen aus Designerpapier 6×6″…“

Sourcream Boxen mit den süssen Seemöwen…

… habe ich für meine Workshop Teilnehmer und meine Teammitglieder fürs Teamtreffen gebastelt!

Eigentlich wollte ich die nur für einen meiner nächsten Anfänger Workshops basteln… für „Neulinge“, die noch keine Präge – und Stanzmaschine besitzen (kann man überhaupt ohne leben??? 😉 ) . Daher habe ich mich für eine schlichte Ausführung entschieden und nur zwei Kreis Handstanzen verwendet und die Sprüche auf einen Reststreifen Granitgrau gestempelt und mit Dimensionals aufgeklebt… und gemerkt, es geht auch mal ohne die Prägemaschine 😉 . Continue reading „Sourcream Boxen mit den süssen Seemöwen…“