Flockenzauber!!! Nun ist es soweit…

…es hat tatsächlich am Wochenende zum ersten Mal geschneit! Da bekommt man doch Lust auf das Stempelset mit den wunderschönen Schneeflocken und dem passenden Namen Flockenzauber!

Eigentlich habe ich ja schon aus den letzten Jahren Stempel mit Schneeflocken…doch diesem zauberhaften Duo konnte ich dann doch nicht widerstehen! Es ist einfach zu schön…und ich liebe ja Sets aus Handstanze und Stempeln…so hat man unzählige Möglichkeiten, selbst wenn man nicht im Besitz einer Big Shot ist!

Die Schneeflocken laden geradezu dazu ein, ein wenig mit den Hintergründen zu spielen und zu experimentieren…und so habe ich gleich zwei verschiedene Varianten in Aquamarin gewerkelt:

Flockenzauber nach StempelART, Stampin up (12)

Für die linke Karte habe ich eine Technik angewendet, die sich Embossing Resist nennt…und die ich Dir als nächste Tolle Technik!!! vorstellen möchte 😉 …eine wirklich tolle und einfach anzuwendende Technik, die immer wieder anders wirkt! Sei gespannt! 🙂

Die rechte Karte ist eigentlich eine Kombination aus dieser Technik und einer weiteren, der Splatting Technique…die ich dann auch ausführlicher genutzt habe 😉 …

Soweit für heute…bis bald wieder hier!

Mit schneeflockenwirbelnden Grüßen,

Deine Britta

Die weihnachtliche Variante…

…der Haselnusstafel – Verpackung habe ich Dir versprochen! Im Oktober habe ich Dir ja schon die mit den Vintage Leaves verzierte Variante gezeigt und „Nachschlag“ angekündigt 😉 .

weihnachtliche Hanuta Verpackung nach StempelART, (2)

…und eine herzliche ist auch dabei 😉 …

weihnachtliche Hanuta Verpackung nach StempelART, (3)

 

Die Kombination des Sandfarbenen Kartons mit Chili Continue reading „Die weihnachtliche Variante…“

Mit einem Koffer voller Inspirationen…

…bin ich aus Brüssel zurück gekehrt…

Ich habe ja angekündigt, dass „aus allen Ecken Europas“ Demos in Brüssel zusammen strömen…da merkt man, dass ich „noch klein bin“…denn das war untertrieben! Vor Ort habe ich dann doch begriffen, dass es sich um eine „globale“ Veranstaltung handelt…es waren u. a. Demontratoren aus Australien, Kanada, Neuseeland und den USA dort…einfach gigantisch!!! Eben global! Dass das erste weltweite Stampin`up! Treffen in Europa stattfand war Glück für uns … 🙂 !

Doch Bilder sagen ja bekanntlich meht als 1000 Worte, daher lasse ich jetzt die Bilder sprechen 😉 …allerdings darf ich Dir leider bis zum offiziellen Katalogstar noch keine Bilder der Produkte zeigen…also nicht wundern 🙂 …

Abflug bei bestem Wetter…

Stampin up OnStage in Brüssel nach StempelART (6)

…im Flieger gönnen wir uns zur Feier des Tages Continue reading „Mit einem Koffer voller Inspirationen…“

Der Adventskalender „to Go“…

… ist ein superschönes Mitbringsel für die Adventszeit!!!

Adventskalender To Go nach StempelART, Winter Wishes, Hardwood, bebilderte Anleitung, Tutorial (11)

Ich liebe ja die Farbkombination Savanne und Chili! Das ist so wunderschön weihnachtlich.. 😉 !

Adventskalender To Go nach StempelART, Winter Wishes, Hardwood, bebilderte Anleitung, Tutorial (8)

Adventskalender To Go nach StempelART, Winter Wishes, Hardwood, bebilderte Anleitung, Tutorial (9)

 

Das Prinzip dieses Kalenders ist simpel: eine an einer Seite offen gelassene Schachtel…dafür einfach ein Stück Farbkarton Continue reading „Der Adventskalender „to Go“…“

Die Anleitung zu den Swaps…

…für Brüssel möchte ich Dir hier zeigen 🙂 !

Ich hatte mir ja überlegt, Teelichter zu „bestempeln“ und dafür eine Verpackung zu werkeln. Dabei mußt Du beim Kauf der Lichter darauf achten, dass man den Docht heraus nehmen kann. Im Supermarkt habe ich die „8 Stunden Teelichter“ gefunden…die sind etwas größer bzw. höher als die üblichen, aber keine Maxi Teelichter. So lohnt sich der Aufwand der Verzierung wenigstens 😉 !

Für die Verpackung habe ich den Sandfarbenen Karton gewählt, der hat das Maß 30,5 x 30,5 cm (also 12″ x 12″). Das Maß für die Verpackung habe ich dann so ausgetüftelt, dass ich aus einem Bogen sechs Verpackungen fertigen konnte.

Das Grundmaß ist 15 x 10 cm.

Gefalzt wird dann die

lange Seite bei 2,5/ 6,5/ 9/ 13 cm und die

kurze Seite bei 0,5/ 3/ 7/ 9,5 cm

(Tipp für alle, die das Schneide – und Falzbrett noch nicht so gut kennen: Falze bis 3 cm sind leichter auf der rechten Seite der Maßskala anzulegen, dann hat man für den Bogen besseren Halt 😉 ).

Dann sollte der Karton so aussehen…

Swaps für Brüssel nach StempelART, bebilderte Anleitung, Tutorial, Teelicht Verpackung (2)

…anschließend „Überflüssiges“ abschneiden… Continue reading „Die Anleitung zu den Swaps…“

Juhuu, heute geht es nach Brüssel!!!…

…endlich ist es soweit!

Heute fliege ich zusammen mit Gesche nach Brüssel zur überregionalen Stampin´up! Veranstaltung „On Stage“. Dort treffen sich lauter stempelverrückte Demonstratoren aus allen möglichen Ecken Europas zum gemeinsamen Austausch und „kreativ sein“. Ich bin schon soooo gespannt, was mich dort erwartet 🙂 🙂 🙂 ! Wir bekommen als Erste den neuen Frühlingskatalog in die Hand und dürfen die neuen Produkte auch ausprobieren…und erfahren hoffentlich auch schon, was es während der „Sale – a Bration“ in den ersten Monaten im neuen Jahr an tollen Aktionen für uns alle gibt!

Auf jeden Fall werde ich mit einer ganzen Menge neuer Inspirationen und Ideen für Dich zurück kommen…und ich bin schon ganz aufgeregt, ich werde nämlich das erste Mal auch „swappen“ 🙂 !

Swaps für Brüssel nach StempelART (8)

So wie ich waren in den letzten Tagen sicher alle Demonstratoren, die ich dort treffe, ganz fleißig dabei, ihre „Swaps“zu entwerfen und zu werkeln. „Swaps“ sind kleine Basteleien, die man Continue reading „Juhuu, heute geht es nach Brüssel!!!…“

Für einen 50. Geburtstag…

…habe ich wieder eine Geburtstagskerze gewerkelt! Die möchte ich Dir heute kurz zeigen:

Geburtstagskerze nach StempelART, Geburtstagsallerlei, Perpetual Birthday Calendar, Worte, die gut tun (3)

Ich finde eine selbst gestaltete Geburtstagskerze ist ein sehr schönes, persönliches Geschenk! Und so fix gemacht, wie ich Dir hier als „Tolle Technik!!!“beschrieben habe 😉 .

Geburtstagskerze nach StempelART, Geburtstagsallerlei, Perpetual Birthday Calendar, Worte, die gut tun (2)

Für ein wenig mehr Glanz habe ich diesmal Continue reading „Für einen 50. Geburtstag…“

Du kannst mir (endlich) auch wieder einen Kommentar hinterlassen!!!

…das ist mir hier einen kurzen eigenen Beitrag wert!

Ich hatte mich nämlich gewundert, dass ich hier so wenig Feedback erhalte…bis mir jemand erzählte, dass da immer so eine komische Fehlermeldung auftaucht, wenn man versucht, mir etwas zu schreiben! 🙁

Also habe ich es selber nochmal ausprobiert und gemerkt: das klappt nicht 🙁 !!

Inzwischen habe ich daher mein übereifriges „Anti Spam Programm“ besser erziehen lassen… (Danke an Lars!!! 🙂 )…das hat nämlich nicht nur Spams sondern gleich alles abgeblockt 😉 …doch nun erreichst Du mich wieder!!!

Ich freue mich also auf Kommentare von Dir!

Soweit für heute…bis bald wieder hier!

Mit erwartungsfreudigen Grüßen,

Deine Britta

Ups!…meine herbstlichen Windlichter…

…habe ich Dir ja noch gar nicht gezeigt! Das hole ich doch jetzt gleich nach 😉 .

 

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves (8)

Die sind fix und einfach gemacht: einen DinA4 Bogen Pergamentpapier auf 25,5 cm Länge zuschneiden (dann passen sie anschließend genau um eines der Standardteelichtgläser aus dem schwedischen Möbelhaus 😉 ) und halbieren (10,5 cm ). So bekommt man aus einem Bogen Pergamentpapier zwei Windlichter. Prägen mit dem Prägefolder nach Wahl (ich habe hier wieder den tollen, vielseitigen Prägefolder „Im Wald“ mit den Birkenstämmen verwendet, mit dem ich auch schon die Hintergründe für die Herbstgeburtstagskarten gestaltet habe). Mit dem doppelseitigen Abreißklebeband zusammenkleben, dekorieren – fertig! Ich hatte immer noch „falsches Leder“  in Chili von dem einen DinA4 Bogen, den ich in „falsches Leder“ verwandelt hatte (wie man sieht ist so ein Bogen seeeehr ergiebig 😉 ! )…ich wollte verschieden stark lichtdurchlässige Elemente, damit das von innen erleuchtete Windlicht interessanter aussieht…

Hier noch mal näher:

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves (9)

 

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves

…und abends mit Beleuchtung 😉 :

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves (6)

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves (7)

Hier sieht man den Effekt mit den unterschiedlich lichtdurchlässigen Dekoelementen…

Windlichter nach StempelART, Vinatge Leaves (2)

In Natura leuchten sie natürlich viel schöner!!! Wenn Du sie nachwerkelst, wirst Du das sicher feststellen 😉 !

(Apropos nachwerkeln: hier ein kleiner Nachtrag: heute (14.09.16) kam per Mail die berechtigte Frage, wie denn die Blätter entstanden sind (Danke liebe Pia für Deinen Hinweis!)…ich habe das rote und weiße Blatt „ganz klassich“ mit Versamark Tinte gestempelt und weißes bzw. rotes Embossing Pulver darüber gestreut und anschließend mit den Framelits Laub ausgestanzt. Die braunen Blätter jedoch sind mit ganz normaler Stempelfarbe gestempelt (hier in Expresso) …und da gerade auf Pergamentpapier die Tinte ja nur seeehr langsam trocknet, kann man nach dem Stempeln direkt einfach transparentes Embossing Pulver darüber streuen und embossen. So erhält die Farbe quasi einen klaren Überzug. Das hat auch gleich den Vorteil, dass nichts mehr verwischt 😉 .

Genauer kannst Du Dir das ansehen im Beitrag „Tolle Technik!!! – Embossing“.

So, ich hoffe, nun ist die Beschreibung deutlich genug, damit Du alles ganz einfach nachwerkeln kannst! 🙂 )

Viel Spaß dabei!

Soweit für heute…bis bald wieder hier!

Mit leuchtenden Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Built for Free Using: My Stampin Blog

 

Merken

Merken