Tolle Technik!!! – geprägtes Papier colorieren mit Blendingpinsel und Stempelblock…

… das ist eine simple, schnelle, und doch effektive Methode!

Du brauchst dafür Dein geprägtes Stück Farbkarton (ich habe hier die 3 D Prägeform Sonnenblumenfeld verwendet), Stempelblöcke, Blendingpinsel und Stempeltinte Deiner Wahl…

… und tupfst dann mit dem Stempelblock auf Deine Stempelkissen, um Farbe aufzunehmen.

Anschließend wischt Du mit dem Block vorsichtig über die Bereiche, die Du einfärben möchtest.

Ich starte hier mit Kürbisgelb.

Wenn Du wie ich hier verschiedene Farben verwenden möchtest, dann ist so ein kleiner Block verständlicherweise geeigneter als ein großer, bei größeren Flächen oder nur einer Farbe kannst Du natürlich auch gleich einen größeren Stempelblock nutzen, dann geht es noch schneller 😉 .

Als nächste Frabe habe ich Olivgrün aufgetragen…

… wie Du siehst, trifft man die Konturen meist nicht ganz akurat, ich denke aber, das macht nix – es unterstreicht eher noch den „künstlerischen Charakter“ 😉 .

Nun habe ich die Sonnenblumenmitten mit Expresso eingefärbt…

… und je nach gewünschtem Effekt ist man nun evetuell schon fertig 😉 .

Ich habe im zweiten Schritt aber noch ein wenig mehr Farbe mit den Blendigpinseln aufgetragen…

… um weichere Übergänge zu schaffen und auch tiefer gelegene Papierbereiche einzufärben.

Wie Du im Vergleich siehst, holt die Coloration die Konturen noch besser hervor, obwohl auch die einfarbige Prägung schon toll aussieht!

Die Schritte habe ich beim zweiten Motiv wiederholt…

Nun brauchst Du eigentlich nicht mehr viel zu tun, um daraus eine Karte zu basteln, meine fertigen Karten findest Du hier.

Diese Methode eignet sich übrigens auch super für die Sprüche, die Du z. B. mit den Hybridprägeformen „Festtagsworte“ oder „Aufmerksame Worte“ in einem Schritt geprägt und ausgestanzt hast 😉 .

„Frohe Weihnachten“ habe ich wieder mit Block und Pinsel eingefärbt, „Unterm Mistelzweig“ habe ich nur mit dem Stempelblock coloriert. Möchtest Du den Effekt nochmal verstärken, dann kannst Du übrigens auch noch transparentes Embossing Pulver auftragen und mit dem Embossing Fön schmelzen lassen, nachdem Du die Farbe mit dem Stempelblochk aufgetragen hast (Du musst nur schnell sein, solange die Tinte noch feucht ist 😉 ) . Bei „Frohe Weihnachten“ habe ich das gemacht, in natura ist das besser zu erkennen als auf dem Foto.

Die fertige Weihnachtskarte zeige ich Dir demnächst, also schau einfach wieder vorbei! Das Wetter inspiriert ja auch heute eher zum Basteln von Weihnachtskarten als von Sonnenblumenkarten… und das werde ich gleich auch wieder tun 😉 . Das nächste Weihnachtsprojekt liegt schon auf meinem Basteltisch!

Ich hoffe, diese simple Technik gefällt Dir – sie geht wirklich schnell und hat trotzdem einen „Wow – Effekt“ finde ich 😉 !

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit techikbegeisterten Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

 

Tolle Technik!! – eine Kombination aus Embossing Resist Technique und Maskentechnik…

… habe ich genutzt, um die Cocktailgläser der  Produktreihenkollektion „Drinks und gute Laune“ zu colorieren. So lassen sich sehr plastisch wirkende, farbenfrohe Cocktails mixen! 😉

Ich stelle Dir zwei verschiedene Varianten vor, die einen sehr ähnlichen Effekt erzielen und jeweils die Maskentechnik mit der Embossing Resist Technique kombinieren.

Bei der ersten Variante wird der gesamte untere Teil des Glases coloriert, bei der zweiten Variante bleibt der weiße Stanzrand um das Motiv erhalten und der Eindruck verstärkt, dass der Cocktail wirklich im Glas ist. Was man lieber mag und ob es einen stört, dass der Cocktail bei der ersten Variante quasi nicht im Glas bleibt, ist natürlich jedem selbst überlassen 😉 .

Bei der ersten Variante kannst Du quasi „in Serie“ produzieren, bei der zweiten wird jeder Cocktail individuell eingefärbt.

So, los geht es mit Variante 1: Continue reading „Tolle Technik!! – eine Kombination aus Embossing Resist Technique und Maskentechnik…“

Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Klappkarte mit Umschlag…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Eigentlich ist das Prinzip ganz einfach, Du baust nur die Flügel an 😉 .

Du benötigst für die Grundkarte ein Stück Farbkarton im Maß 15 x 28cm, dieses falzt Du bei 9,5cm und 19,5cm.

Für die Seitenflügel brauchst Du zwei Stücke Farbkarton im Maß 9,5 x 9cm und falzt diese an der langen Seite bei 2cm (das wird Deine Klebelasche, der Flügel ist also 9cm hoch). Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Klappkarte mit Umschlag…“

Mit Anleitung: Diese großen Milchtüten aus Farbkarton und Designerpapier…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Sie bieten wirklich reichlich Platz!

Hinein passt z.B. ein Glas mit besonderem Brotaufstrich 😉 …

Das Glas in meinem Beispiel hat einen Durchmesser von ca. 8,5cm und ist etwa 9cm hoch, Du siehst also, die Tüten sind schon recht groß.

Die Gläser mit der Caramellcreme habe ich aus Straßburg von der letzten OnStage mitgebracht und wollte sie zwei lieben Freundinnen schenken. Da ich kein Muster für eine Verpackung dieser Größenordnung gefunden habe, habe ich kurzerhand die Geschenktüte abgewandelt, die ich kurz vorher gewerkelt hatte. Ich hab mir gedacht, das Prinzip lässt sich doch auch auf einen Milchkarton anwenden! Continue reading „Mit Anleitung: Diese großen Milchtüten aus Farbkarton und Designerpapier…“

Die Anleitung für die große Geschenktüte aus zwei Bögen Designerpapier 6×6″…

… möchte ich Dir heute gerne zeigen!

Diese tolle, große Geschenktüte bietet eine ganze Menge Platz, um Geschenke schön zu verpacken!

Im Verhältnis zu den anderen Verpackungen erkennst Du, wie groß die Tüte ist 😉 .

Für meine Fotoreihe habe ich eine etwas schmalere Tüte gearbeitet, weil ich den „Reststreifen“ eines großen Designerpapiers verwendet habe, das als „Rest“ der Toffifee Verpackung übrig bleibt. Das Prinzip ist völlig identisch!!! Lediglich der Boden ist etwas kürzer 😉 .

Ich gebe Dir zunächst die Maße für die Tüte aus 6 x 6″ Designerpapier:

  • Du benötigst dafür zwei Streifen Farbkarton im Maß 10×28,2cm, aus denen Du die Seiten und den Boden der Tüte fertigst. Diese Streifen falzt Du bei  13,2cm (lange Seite) und beidseitig bei 1,5cm (kurze Seite).
  • Für die Vorder – und Rückseite benötigst Du je einen Bogen DP im Maß 15,2 x 15,2cm (also 6×6″), die Du am oberen Rand Deines Motivs bei 2cm falzt.

Verwendest Du den „Reststreifen“ einer Toffifee Verpackung, so wird Deine Tüte ein wenig schmaler.

  • Du benötigst dafür zwei Streifen Farbkarton im Maß 10×26,2cm, aus denen Du die Seiten und den Boden der Tüte fertigst. Diese Streifen falzt Du bei  13,2cm (lange Seite) und beidseitig bei 1,5cm (kurze Seite).
  • Dein „Reststreifen“ der Toffifee Verpackung hat ein Maß von 13×30,5cm, diesen halbierst Du. (Die Höhe der Tüte bleibt also gleich, sie ist nur 2cm schmaler als beim 15,2 x 15,2 DP. Daher sind Deine Farbkartonstreifen für die Seiten und den Boden auch 2cm kürzer, also 26,,cm statt 28,2cm lang.)

Hier siehst Du das fertige Ergebnis meiner Anleitung… Continue reading „Die Anleitung für die große Geschenktüte aus zwei Bögen Designerpapier 6×6″…“

Die Anleitung für die Box ohne zu Kleben…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Du benötigst dafür ein Stück Farbkarton im Maß 14,5 x 20,5cm, kannst also aus einem DinA4 Bogen zwei Verpackungen basteln.

Nun falzt Du rundum bei 3,5cm…

…und zusätzlich an der langen Seite bei 7cm und 13,5cm.

Nun sollte Dein Farbkarton so aussehen: Continue reading „Die Anleitung für die Box ohne zu Kleben…“

Die Anleitung für die Dreieckbox aus 6×6″ Designerpapier…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Hier ist zunächst einmal wieder mein Schnittmuster, damit Du siehst, wo wir hin wollen 😉 .

Du benötigst ein Designerpapier im Maß 6 x 6″ (das sind 15,2 x 15,2cm), die „kleinen“ sind also schon in der richtigen Größe, einen großen Bogen Desigenrpapier teils Du einfach in vier Stücke.

Nun falzt Du rundum bei 2″… Continue reading „Die Anleitung für die Dreieckbox aus 6×6″ Designerpapier…“

Tolle Technik!!! – Aufmerksame Worte – Einfärben, Stanzen Prägen in nur einem Arbeitsschritt…

… wie einfach das geht, das möchte ich Dir heute zeigen!

Zunächst färbst Du die Prägeform mit der Tintenfarbe Deiner Wahl ein… ich habe mich hier für Marineblau entschieden.

Am einfachsten ist der Auftrag der Farbe mit der neuen Walzenrolle von Stampin up – Du kannst aber auch einfach Dein Stempelkissen in die Hand nehmen und damit vorsichtig auf die Prägeform tupfen.

Achte dabei darauf, dass Du die Schrift spiegelverkehrt vor Dir liegen hast . ansonsten wäre später die Rückseite Deines Schriftzuges eingefärbt 😉 .

Nun legst Du zunächst die Stanzform und dann ein Stück Farbkarton in den Prägefolder und kurbelst alles wie gewohnt durch Deine Stanz – und Prägemaschine. Continue reading „Tolle Technik!!! – Aufmerksame Worte – Einfärben, Stanzen Prägen in nur einem Arbeitsschritt…“

Diese kleine selbstschließende Box mit dem Papierflieger…

… möchte ich Dir heute (endlich) zeigen!

Gebastelt habe ich die schon vor ein paar Wochen, doch durch Hochzeit und Flitterwochen hatte ich einfach so viel um die Ohren, dass ich noch gar nicht dazu gekommen bin, sie Dir zu zeigen! Und auch sonst habe ich noch ein paar Projkete, die „liegen geblieben“ sind und die ich Dir hier demnächst vorstellen werde 😉 .

 

Diese kleinen Boxen eignen sich prima, um Reste von Designerpapier zu verwenden. Für eine Box benötigst Du ein Stück Designerpapier im Maß 10,7 x 7,4cm, also nur ein relativ kleines Stück 😉 .

Hier siehst Du mein „Schnittmuster“ mit den Maßen. Continue reading „Diese kleine selbstschließende Box mit dem Papierflieger…“