Fröhlich zugestellt – diese kleinen Goodies…

… habe ich für meinen letzten Workshop gebastelt!

Vielleicht hast Du ja im neuen Minikatalog das Produktpaket „Fröhlich zugestellt“ entdeckt – ein tolles Set finde ich! Eine vielseitige, ganzjährig nutzbare Mischung aus witzigen Sprüchen, süßen Motiven und tollen Stanzformen – die Briefumschlagverpackung lässt sich in einem Schritt durchkubeln und Du hast dabei die Wahl zwischen drei verschiedenen Verschlußmotiven!

Die einfachste Variante – in meinem Beispiel oben das Herz – wird direkt in das Papier gestanzt, zur genauen Platzierung werden einfach die „Nasen“ der Verschluss – Stanzform in die entsprechende Aussparung der Verpackungsstanzform gelegt.

Für die farbigen Verschlüsse habe ich einfach nur den Verschluss ausgekurbelt und anschließend mit einer passenden Kreisstanze ausgestanzt und aufgeklebt.

Im oberen Beipiel habe ich den Stern sowohl in den Umschlag gestanzt alsauch aus farbigem Farbkarton und dann passend aufgeklebt – dadurch ist das Papier zweilagig und ich dachte, der Verschluss wird so stabiler… ist aber eher zu dick und schwieriger zu händeln 😉 .

Am besten gefällt mir die zweifarbige Variante, wenn der Kreis einfach auf den Umschlag geklebt wird…

… so lässt sich der Umschlag gut schließen und der Verschluss setzt einen schönen Farbakzent.

Die Umschläge bieten viel Platz für kleine Überraschungen und sie sind auch super geignet für einen Adventskalender mit kleinen Präsenten!

Bei uns ist es Tradition, dass ich einen Adventskalender mit Teilen eines Fotopuzzles bestücke und jeden Tag ein paar Teile dazu kommen… am Heiligabend isr das Puzzle dann komplett! Diese Umschläge sind dafür natürlich super geeignet und ausgestanzt aus weihnachtlichem Designerpapier lässt sich so sehr schnell ein dekorativer Adventskalender gestalten! Aus einem großen Bogen (12×12″) lassen sich vier Verpackungen ausstanzen, aus einem kleinen Bogen (6×6″) entsprechend eine 😉 .

Der Schokoriegel passt in den Umschlag übrigens diagonal rein, dann hast Du eine Größenvorstellung 😉 .

Für die Dekoration habe ich Reststücke des wie ich finde wunderschönen, zeitlosen Designerpapiers „Landhausglück“ verwendet.

Den „Pullover“ des Hundes habe ich mit der „Paper Piecing Technique“ gestaltet, dadurch wirkt er plastisch und kommt schön zur Geltung! Möchtest Du einen bunten Pullover, dann stempel einfach auf einen Rest klein gemustertes Designerpapier 😉 .

Als letzten Schliff habe ich dann noch einen Klecks Präzisionskleber auf die Hundenase gegeben 😉 .

Wie Du siehst, lässt sich das Set nicht nur für weihnachtliche Projekte nutzen sondern ist absolut ganzjahrestauglich!

Demnächst zeige ich Dir noch eine raffinierte Pop up Karte, die ich mit dem Set gewerkelt habe… also schau einfach wieder vorbei!

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit fröhlich zugestellten Stempelgrüßen,

Deine Britta

Die Anleitung für die Schokoladenverpackung mit Sichtfenster…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Im Prinzip ist es eine Mischung aus Zigarettenschachtel und Buch 😉 .

Ich beginne wie üblich mit meinem „Schnittmuster“, da sind auch alle nötigen Angaben ersichtlich.

Du benötigst ein Stück Farbkarton im Maß 13 x 17,5cm. Ich habe hier den „dünneren“ Karton in Grundweiß verwendet, da später noch Designerpapier aufgeklebt wird, ist das völlig ausreichend.

Diesen falzt Du bei 4,5 / 6 / 10,5 / 12 / 16,5cm und an der kurzen Seite bei 1,5 / 3 / 11,5cm. Continue reading „Die Anleitung für die Schokoladenverpackung mit Sichtfenster…“

Wetterfeste Toffifee Verpackung – Der kleine Hase…

…ist heute der Held dieser lustigen Toffifeeverpackung, die gestern meine liebe Nachbarin zum Geburtstag bekommen hat!

Ist er nicht knuffig in seinem Mäntelchen? Er sprüht einfach vor guter Laune, da fand ich den Spruch einfach passend (und zu meiner Nachbarin passt er auch 😉 ) . Continue reading „Wetterfeste Toffifee Verpackung – Der kleine Hase…“

Die Anleitung für eine einfache Toffifee Verpackung…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Vor Kurzem hast Du vielleicht schon die Variante mit dem süßen Osterhasen bei mir entdeckt und da habe ich Dir ja auch schon kurz beschrieben, wie einfach diese Verpackung zu basteln ist.

Das Prinzip: Du bastelt eine Banderole um die Verpackung!

Hier siehst Du alle benötigten „Bausteine“ : Continue reading „Die Anleitung für eine einfache Toffifee Verpackung…“

Ostergrüsse vom Osterhasen – kleine schnelle Ostergoodies…

… möchte ich Dir heute noch zeigen!

Ob für die österliche Kaffeetafel oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde, Familie oder Kollegen – diese kleinen Verpackungen sind schnell gezaubert! Continue reading „Ostergrüsse vom Osterhasen – kleine schnelle Ostergoodies…“

Die Anleitung für den Flaschenanhänger mit Schokoladenfach…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Vor Kurzem hast Du ja schon die fertigen Anhänger gesehen, die ich als „Dankeschön“ für eine Konfirmation gewerkelt habe.

Das waren die „Zutaten“ dafür.

Vielleicht hast Du ja schon Anleitungen gesehen, bei denen die Flaschenanhänger mit Fach aus einem Stück gefertigt werden. Dabei entsteht aber relativ viel Verschnitt, um die Klebelaschen zu erhalten.

Ich dachte mir, das muss doch auch mit weniger Verschnitt machbar sein 😉 .

Meine Anhänger bestehen aus zwei Streifen, die aneinander gklebt werden.

Du benötigst:

  • einen Streifen Farbkarton im Maß 21 x 6 cm, diesen falzt Du bei 6 / 19 / 20 cm (Anhängerbasis)
  • einen Streifen Farbkarton im Maß 6 x 10 cm, diesen falzt Du beidseitig bei 1 und 2 cm (Schokoladenfach)

Wenn Du ein bißchen schummelst, dann erhältst Du aus einem DinA 4 Bogen also 5 lange Streifen für die Basis (zwei in der „richtigen“ Größe und drei etwas schmalere im Maß 21 x 5,9cm. Das fällt überhaupt nicht auf.)

Ähnlich „geschummelt“ lassen sich dann aus einem weiteren DinA 4 Bogen 10 Streifen für die Fächer schneiden.

Ich habe die Basis in der Farbe Abendblau gewählt und die Fächer in Marineblau.

Vor dem Zusammenkleben habe ich den Spruch „Vielen Dank“ in Silber embossed.

Nun werden die beiden Streifen zusammen gefügt… dazu gibst Du etwas Kleber auf die schmale Klebelasche am unteren Ende des Anhängers. Oben auf dem Foto siehst Du schon, dass der Kleber aufgetragen ist und hier nochmal im Detail… Continue reading „Die Anleitung für den Flaschenanhänger mit Schokoladenfach…“

Aufstellbox mit Schubfach und Teelicht: die Anleitung…

… für die „Kleine Adventsauszeit“ von gestern möchte ich Dir heute zeigen!

Das Raffinierte an der Box ist eigentlich „nur“ der Aufleger, der nach dem gleichen Prinzip gearbeitet ist wie die Aufstellkarte und einfach auf die Box geklebt wird.

Für das Schubfach benötigst Du

  • ein Stück Farbkarton im Maß 14 x 21 cm, dieses falzen bei rundherum 3,5 cm
  • Klebelaschen schneiden „wie gewohnt“

… dann sieht Dein Farbkarton so aus: Continue reading „Aufstellbox mit Schubfach und Teelicht: die Anleitung…“

Diese Box ohne zu Kleben mit dem kleinen Eisbär…

… habe ich als Gästegruß für einen meiner letzten Workshops gewerkelt!

Hinein passt – wie ich jetzt wieder weiß 😉 – ein kleinen Marzipanbrot!

Den kleinen Eisbär finde ich einfach nur schnuffig… ich finde, er wirkt so welpenhaft tapsig und dabei dennoch nicht kitschig, da er so natürlich gezeichnet ist! Continue reading „Diese Box ohne zu Kleben mit dem kleinen Eisbär…“