Hier kommt die Anleitung für das Minialbum…

…zur Silberhochzeit!

Entwickelt habe ich dieses Album nach einem noch kleineren Muster, das aus einem Bogen DinA4 Papier gewerkelt werden kann. Das werde ich Dir sicher später auch noch hier vorstellen, doch zunächst zeige ich Dir den großen Bruder! (…da es für meinen großen Bruder zu klein gewesen wäre 😉 ).

Los geht´s 🙂 …mit drei Streifen Farbkarton im Maß 10 x 20 cm (hier Flüsterweiß extrastark)…jeweils falzen bei 10 cm…

Minialbum nach StempelART, Stampin up, bebilderte Anleitung, Tutorial, Magnetverschluss, Blumenboutique

(Kleiner Tipp für Sparfüchse: wenn man das Maß auf 9,9 x 19,8 cm ändert und etsprechend bei 9,9 falzt, dann kommt man mit einem DinA 4 Bogen aus 😉 …und es fällt nicht auf 🙂 ).

Dazu kommen 3 Streifen Continue reading „Hier kommt die Anleitung für das Minialbum…“

Heute ist Dein Tag!…

…das muß gefeiert werden – und zwar mit Kuchen!!!

Ein Spruch wie gemacht für den „Geburtstagskuchenbausatz“ 😉 …und das Set heißt auch noch „Kein Geburtstag ohne Kuchen“ 😉 …

Geburtstagskuchenbausatz nach StempelART, Stampin up, Kein Geburtstag ohne Kuchen, Partyballons, dreifach einstellbare Fähnchenstanze, Stanze Klassisches Etikett, Anleitung

Da ich leider gestern tatsächlich keine Zeit hatte, meinem Mann zu seinem Geburtstag einen Kuchen zu backen (so ist es leider, wenn man an einem Arbeitstag Geburtstag hat 😉 …), habe ich ihm statt dessen diesen Geburtstagkuchenbausatz auf die Morgenzeitung Continue reading „Heute ist Dein Tag!…“

Die Anleitung für das Minialbum…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Los geht es mit dem „Einband“:  dafür benötigst Du einen Streifen Farbkarton (hier Saharasand) im Maß 2 x 11″ Inch, falzen bei 4 / 4,5 / 5 / 5,5 / 6 / 6,5 / 7 …also zwischen 4 und 7 in 1/2″ Schritten (ACHTUNG: hier ist es einfacher, das INCH Maß zu verwenden!!!…später geht es in cm weiter 😉 ). Die Enden verzieren mit der Stanze „Gewellter Anhänger“…

Minialbum nach StempelART, Stampin up, bebilderte Anleitung Tutorial, Für Lieblingsmenschen, Stanze Gewellter Anhänger

Für die „Seiten“ : 4 Streifen Flüsterweiß im Maß 4,5 x 16 cm (ZENTIMETER !!! 😉 ), falzen bei Continue reading „Die Anleitung für das Minialbum…“

Tolle Kartentechnik! – Lesezeichenkarte

Einen Schmetterlingsgruß mit Lesezeichen habe ich vor zwei Tagen auf die Reise geschickt! Und da sie inzwischen gut angekommen ist, kann ich sie Dir die Karte jetzt auch hier zeigen 🙂 …

Schmetterlingsgruß nach StempelART, Stampin up, Water Color Wings, Lesezeichen Karte, Anleitung, Schmettering, Schmetterlinge

…der Clou ist, dass gleich ein passendes Lesezeichen eingearbeitet ist… 😉 …Den Spruch aus dem Set „Schmetterlingsgruß“ finde ich einfach schön!!! Deshalb durfte der Continue reading „Tolle Kartentechnik! – Lesezeichenkarte“

Tolle Kartentechnik!!! – die Flap Card…

…ist die erste Kartentechnik, die ich Dir hier im Rahmen einer neuen Serie vorstellen möchte! Als „Tolle Technik!!!“ habe ich Dir ja schon diverse Facetten und technische Finessen des Stempelns präsentiert und werde das auch weiterhin fortführen…dazu kommt jetzt eine neue Serie, die „Tolle Kartentechnik!“…denn auch hier gibt es unzählige Varianten, wie eine Karte nicht nur „klassisch“ gestaltet werden kann.

Bei der „Flap Card“ bleibt beim Öffnen der Karte quasi ein ausgestanztes Element stehen…

Flap Card Technique nach StempelART, Stampin up, bebilderte Anleitung, Tutorial, Grüße voller Sonnenschein, Tolle Kartentechnik!, Blühende Worte, Blütenpoesie

…für unser Demonstratoren „Kartenfalt Technikbuch“ habe ich (analog zu den bisherigen Technikbüchern)  30 dieser Karten gewerkelt… und zeige Dir jetzt auch, wie diese „Kartentechnik“ ganz einfach gemacht ist 🙂 …

Das Design der Karte kommt Dir evetuell bekannt vor…ich habe diese Karten kurz nach denen „Wie mit Kupfer veredlten Gemälden“ entworfen… ich finde die Farbkombination einfach klasse! 🙂

Da die Karte ja später in einen Standard Briefumschlag passen soll, habe ich sie etwas kürzer gestaltet als sonst üblich…die Basis besteht aus Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Flap Card…“

Tolle Technik!!! – die Josephs Coat Technique…

…habe ich Dir zwar mit Herbstblättern schon als „Tolle Technik!!!“ vorgestellt, aber da ich diese Technik gerade auch wieder für ein Technikbuch aufbereitet habe, dachte ich mir, doppelt hält besser 😉 !

Die Idee, nicht nur für „uns Demos“ das Technikbuch zu gestalten, sondern einzelne Techniken auch in einem Blog Hop vorzustellen, fand ich gleich spitze und mache natürlich gerne mit! Bestimmt bist Du gerade von Gesche zu mir gehopst und hast ihre Schüttelkarten bewundert…und ich zeige Dir nun die „Josephs Coat Technique“, die bunt ist wie der Mantel von Joseph in der Bibel 😉 .

Dabei geht es ganz schlicht los…Du brauchst ein Stück hellen Farbkarton (ich habe hier Flüsterweiß verwendet)…Farben Deiner Wahl (hier Himbeerrot, Blauregen, Petrol, Kirschblüte)…und los geht es! Einfach in zufälligen, unregelmäßigen Tupfen Farbe mit Schwämmchen oder einem andere Hilfsmittel aufbringen…

Technik Blog Hop nach StempelART, Josephs Coat Technique, Stampin up, Papillon Potpourri, Stanze Eleganter Schmetterling, Stanze Minischmetterling, Tutorial, bebilderte Anleitung

…dabei die Farbflächen nicht zu groß gestalten, damit das Stempelmotiv später Continue reading „Tolle Technik!!! – die Josephs Coat Technique…“

Doppelt hält besser…

…habe ich mir gedacht und eine Verpackung für zwei Täfelchen Ritter Sport Mini gewerkelt…es paßt auch eine kleine Tafel Milka o. ä. hinein…

Ritter Sport Mini Verpackung nach StempelART, Stampin up, Doppelpackung, bebilderte Anleitung, Tutorial, Perpetual Birthday Calendar, Blühende Worte, Blütenpoesie, Dreifach einstellbare Fähnchenstanze

Die Schachtel ist wieder – wie auch die „große Schwester“ für eine große Tafel Ritter Sport – nach dem Prinzip „Pizzaschachtel“ entstanden…die habe ich Dir ja schon als Herbstvariante und mit exotischen Blüten gezeigt. Die ausfühliche bebilderte Anleitung dazu findest Du bei der Herbstvariante, für dieses Doppelpack habe ich lediglich die Maße verändert…

Das Praktische an dieser Schachtel: sie ensteht aus einem Stück Designerpapier im Maß 6 x 6″, ist also genau 1/4 Stück Papier des großen Bogens, beim kleinen Designerpapier im Block braucht man nicht mal zu schneiden, das hat schon das richtige Maß 🙂 !

Das Schnittmuster Continue reading „Doppelt hält besser…“

Schritt für Schritt…

…zeige ich Dir die Entstehung der kleinen Gäste Goodies!

Du brauchst zunächst ein Stück Farbkarton (hier Saharasand) im Maß 12,5 x 9,5 cm, dieses wird gefalzt:

kurze Seite bei: 1,5 / 4 / 5,5 / 8 cm

lange Seite bei : 1,5 / 3 / 11 cm

…das sieht dann so aus:

Anleitung für die Goodies in den In Color Farben 2016 - 2018 nach StempelART, Stampin up, bebilderte Anleitung, Tutorial, Schokoladenverpackung, Blütenpoesie, Blühende Worte, Timeless Textures, Schokoriegel, Yogurette, Merci, Kinderschokolade

…“wie üblich“ einschneiden und rechts eine Einstecklasche Continue reading „Schritt für Schritt…“

Beim Warten aufs Paket…

…mit den neuen Produkten ist mir am Wochenende ein fertiger Rohling für ein Gutscheintäschchen in die Hände gefallen…und da ich für Sonntagabend drei schöne Verpackungen für Gutscheinkarten gebraucht habe, kam mir das gerade recht 😉 …

Gutscheinbüchlein nach StempelART, Stampin up, Stanz - und Falzbrett für Umschläge, Stanze Minischmetterling, Stanze Wellenoval, Stanze Großes Oval, Stanze 1", Perfekte Pärchen, Geschenk deiner Wahl, Perpetual Birthday Calendar

…ich brauchte also nur noch zwei Zwillinge (bzw. Drillinge 😉 ) dazu zu werkeln – schließlich sollten die drei Continue reading „Beim Warten aufs Paket…“

Die Anleitung für die Diamantbox…

…möchte ich Dir heute zeigen! …die ist natürlich ganz einfach 😉 !

Mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten von Stampin up! ist diese Box fix gezaubert…und hat – wie ich finde –  einen tollen Effekt!

Du benötigst ein Stück Farbkarton in der Größe 21,5 x 8,3 cm…falzen bei 2cm…

Diamantbox nach StempelART, Stampin up, Stanz - und Falzbrett für Geschenktüten, bebilderte Anleitung, Tutorial

…dann die Kante anlegen am Falzassistent (der „Nase“) des Stanz – und Falzbretts für Geschenktüten…die 2 cm Linie Continue reading „Die Anleitung für die Diamantbox…“