Stempelreise Blogparade: der neue Minikatalog und Winter…

… sind das Thema unseres heutigen Blog Hops!

Sicher kommst Du gerade von Rene und hast schon seine Werke bewundert!

Ich habe mir heute die Produktreihe Hortensienpark vorgenommen – eine Serie, die mich im neuen Katalog sofort angesprochen hat und bei der ich spontan dachte: „Das ist was für meine Mutter!“.

Und so habe ich ihr damit einen kleinen Tischkalender gebastelt, der sich problemlos per Post verschicken läßt!

Als Farbkombination habe ich die Farben Abendblau, Pfauengrün, Heideblüte und Rauchblau gewählt.

Mit den Blüten der Hortensie läßt sich herrlich experimentieren 😉 –  Du hast unzählige Varianten, um sie zu colorieren und die Blüten heraus zu arbeiten.

Ich habe für diese Blütendolde zunächst aus weißem Farbkarton die Dolde ausgestanzt – das alleine hat schon einen tollen Effekt, da sich die kleinen Blütenblätter leicht heraus drücken lassen und einen schönen 3d Effekt haben. Zusätzlich habe ich sie mit einzelnen ausgestanzten Blüten dekoriert. Dafür habe ich zunächst mit dem „Colorationsstempel“ für die Blütendolde kreuz und quer auf weißen Reststreifen und Streifen in Heideblüte gestempelt und anschließen kleine Blüten ausgestanzt. Continue reading „Stempelreise Blogparade: der neue Minikatalog und Winter…“

Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…

… möchte ich Dir heute vorstellen bzw. Schritt für Schritt zeigen, wie einfach Du sie nachwerkeln kannst!

Hier zeige ich Dir schonmal die verwendeten Elemente…

Das sind ein Quadrate aus dem Stanzformenset „Stickmuster“ mit einer Kantenlänge von 6,5cm (Espresso), zwei Quadrate mit Kantenlänge 5,4 cm (Terrakotta) und eines mit Kantenlänge 4,1cm (Vanille pur). Falls Du die Quadrate selbst zuschneidest, kannst Du natürlich auch „glatte Maße“ wählen.

Eine Basiskarte im halben DinA 4 Format, also 14,85 x 21cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die Auflage bzw. Mattung hat bei mir ein Maß von 13,85 x 9,5cm (Espresso) und nochmal 9 x 13,35cm Vanille pur.

Für den Ziehmechansimus benötigst Du einen Streifen Farbkarton im Maß 5cm x etwa 15cm, den Du angepaßt an Dein Motiv noch ein wenig kürzen kannst.

Vom Prinzip bastelst Du ein Buch mir nur zwei Seiten. Am „Buchrücken“ wird die obere Seite fest geklebt, die die untere, etwas kleinere Seite zunächst verdeckt. durch ziehen am seitlichen Streifen klappt dann das „Buch“ auf.

Los geht es! Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…“

Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Z Fold Card…

… ist eigentlich sehr kurz – aber trotzdem einen Beitrag für meine Serie „Tolle Kartentechnik!!“ wert 🙂 .

Du benötigst für diese simple Technik mit raffinierter Wirkung zwei gleich lange, unterschiedlich breite Streifen Farbkarton, die jeweils wie ein Z gefaltet werden.

Der erste wird Deine eigentliche Karte, der zweite bildet das ausgeklappte Element.

Der Farbkarton der Kartenbasis (in der Farbe Granit) hat das Maß 10,5 x 29,7 cm (also ein der länge nach halbiertes DinA 4 Format), der schmalere flüsterweiße Streifen ist ebenfalls 29,7 cm lang und in meinem Beispiel 3,5 cm breit.

Diese beiden Streifen werden gefalzt bei 7,4 cm und 14,85 cm, die Aufleger sind jeweils 0,5 cm schmaler als die Grundfläche, also für die Basiskarte hier 10 x 14,35 cm in Pfauengrün und zwei Stücke Farbkarton 10 x 6,9 cm . Den Farbkarton in der Farbe Heideblüte habe ich fast bündig gehalten, Du kannst aber natürlich ebenso gut auch hier einen Rand lassen, je nachdem, wie Du dekorieren möchtest 🙂 .

Am einfachsten gestaltest Du den Hintergrund schon vor dem Zusammenkleben… Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Z Fold Card…“

Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Kulissen – oder Theaterkarte…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Damit Du weißt, wie der Aufbau ist, erkläre ich Dir schonmal das Prinzip 😉 .

Die Karte besteht aus zwei Teilen: dem Rahmen… Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die Kulissen – oder Theaterkarte…“

Der 13. Technik Blog Hop: Tolle Kartentechnik!!! – eine Ziehkarte…

… habe ich heute für den 13. Technik Blog Hop für Dich vorbereitet!

Ich freue mich ja jedes Mal wieder auf den Blog Hop und die tollen Inspirationen!

Vielleicht kommst Du ja gerade von Annett zu mir rüber gehüpft und hast schon Ihre Ideen bewundert.

Die Karte, die ich heute für Dich vorbereitet habe, wird auch „Double Slider Card“ oder „Push and Pull Card“ genannt.

Ganz „materialsparend“ lässt sich aus einem DinA 4 Bogen Farbkarton eine Karte und eine kleine Verpackung nach dem gleichen Prinzip gestalten.

Diese Karte habe ich Dir bereits gezeigt

… und hier noch ein weiteres BeispielContinue reading „Der 13. Technik Blog Hop: Tolle Kartentechnik!!! – eine Ziehkarte…“

Tolle Kartentechnik!!! – Die Anleitung für die Zick Zack Karte…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Um den DinA4 Bogen möglichst gut auszunutzen, habe ich mir in Längsrichtung einen 15 cm breiten Streifen abgeschnitten, starte also mit einem Stück Farbkarton im Maß von 15 x 29,7 cm.

Diesen falze ich dann so, dass drei gleich große Abschnitte entstehen, also bei 9,9 und 19,8 cm. Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – Die Anleitung für die Zick Zack Karte…“

Tolle Kartentechnik!!! – eine raffinierte Flügel – Klappkarte…

…mit verschiedenen Lagen und frei stehendem Motiv habe ich Dir vor Kurzem im Blog Hop gezeigt.

Im Grunde ist diese Kartenform ganz simpel – aber hat einen wirklich interessanten Effekt finde ich! Deshalb möchte ich sie hier in meiner Serie „Tolle Kartentechnik!“ auch kurz vorstellen.

Im Grunde sind es einfach zwei ineinander geklebte Karten, die sich wie Fensterflügel öffnen lassen. Nur ist die vordere Seite bzw. der vordere Flügel schmaler und der zweite „Flügel“ ist schon sichtbar. Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – eine raffinierte Flügel – Klappkarte…“

Tolle Kartentechnik!!! – die Winkekarte…

… möchte ich Dir heute vorstellen!

Die Geschichte vom kleinen Walross kennst Du ja schon und heute zeige ich Dir, wie einfach Du diese witzige Karte nachbasteln kannst.

Als erstes zeige ich Dir wieder mein „Schnittmuster“ mit den nötigen Angaben:

Du benötigst zwei Stücke Farbkarton in den Maßen 18 x 10,5 cm – dafür zerschneidest Du am einfachsten einen DinA 4 Bogen bei 18 cm und halbierst ihn dann . Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Winkekarte…“

Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…

… möchte ich Dir heute als „Tolle Karten Technik!“ vorstellen!

Der Technik – Blog – Hop ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, sich viele interessante neue Inspirationen zu holen und ich bin schon seeehr gespannt, was es heute wieder zu entdecken gibt! Lieben Dank an Dich, liebe Kerstin, dass Du uns immer wieder dazu animierst!

Falls Du unsere letzten Technik Blog Hops verpaßt hast und sie Dir gerne ansehen möchtest, so findest Du sie hier.

Doch nun zur Karte:

 

Diese Endloskarte mit dem Glücksschweinchen habe ich Dir schon gezeigt und im Rahmen unseres heutigen Technik – Blog – Hops möchte ich Dir nun die Anleitung dazu vorstellen.

Die Karte ist wirklich einfacher gewerkelt als es auf den ersten Blick den Anschein hat – doch die Wirkung ist einfach verblüffend!

Zunächst zeige ich Dir „wie üblich“ mein Schnittmuster… Continue reading „Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…“

Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die „Zauberkarte“…

… möchte ich Dir heute zeigen. Auch wenn ich damit natürlich entlarve, dass das gar keine Zauberei ist 😉 .

Eine weihnachtliche und zwei frühlingshafte Zauberkarten habe ich Dir vor Kurzem hier präsentiert und zeige Dir nun Schritt für Schritt, wie unkompliziert Du diese so kompliziert wirkende Karte nachbasteln kannst.

Los geht es!

Als Basis benötigst Du zwei Stücke Graupappe in einem beliebigen Maß. Für meine Kino – und Konzertkarten habe ich mir Stücke der Größe 12 x 23 geschnitten. Da ich die zuvor als Stempelunterlage verwendet habe, sind sie nicht ganz sauber (die Rückseite ist noch bunter)- aber das macht nix! Schließlich werden sie ja komplett neu verkleidet 😉 .

Nun schneidest Du Dir zwei Stücke Designerpapier zu, die nicht zu knapp überstehen. Ich habe hier einen 30,5 x 30,5 cm großen Bogen gekürzt auf 30,5 x 26 cm und ihn nochmal halbiert auf 15,25 x 26 cm, so habe ich jeweils ca. 1,5 cm Rand… Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Anleitung für die „Zauberkarte“…“