Schöne Schmetterlinge mit Murmeltechnik…

… habe ich heute für Dich!

Diese Karte mag Dir vielleicht bekannt vorkommen – ich hatte sie Dir kurz schon beim Techik – Blog – Hop gezeigt, als ich die Murmeltechnik vorgestellt habe.

Anthrazit, Sommerbeere und Silber habe ich als Farbkombination gewählt.

Doch wie schön die silber embosseden Murmelspuren glänzen, das kannst Du hier viel besser erkennen 😉 … Continue reading „Schöne Schmetterlinge mit Murmeltechnik…“

Endlich da!!!! Das neue Aufbewahrungssystem von Stampin up…

04.01.19_HEADER_STORAGE_BY_STAMPIN_UP_DE

… für Stempelkissen, Marker, Blends, Nachfülltinte und vieles mehr!

Du wunderst Dich vielleicht, dass ich heute gleich zwei Beiträge auf meiner Seite habe… doch diese großartige Neuigkeit hat mich selbst erst heute erreicht und ich möchte sie sofort mit Dir teilen!

Ab dem 01.04.2019 ist das neuen “System zur Aufbewahrung von Stampin´Up!” erhältlich!

Das Tolle ist: Du kannst es Dir auf Deinen Bedarf zugeschnitten individuell zusammen stellen!

Ganz gleich, ob Dir ein kompletter Raum oder eine kleine Ecke zum Stempeln zur Verfügung steht –Du kannst Dir Deinen Bastelplatz so einrichten, wie Du es möchtest! Das neue Aufbewahrungssystem von Stampin’ Up! bietet Dir modulare Elemente für individuelle Ordnung am Bastelplatz.

Im Aufbewahrungssystem von Stampin’ Up! kannst Du all Deine Stempelkissen, Nachfülltinten, Stampin’ Blends, Stampin’ Write Markers, Aquarellstifte und anderen kleineren Zubehörteile dekorativ verstauen und präsentieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Alle Produkte sind ordentlich aufgeräumt, gut sortiert und leicht zugänglich.
  • Stempelkissen, Stampin’ Write Marker und Stampin’ Blends werden waagerecht gelagert wie empfohlen.
  • Die modularen Elemente sind kompakt, stilvoll, stabil und stapelbar.
  • Dank der neutralen weißen Farbe sind sie harmonisch in nahezu jede Einrichtung integrierbar.
  • Sie lassen sich nebeneinander anordnen und passen so auf praktisch jede ebene Fläche.
  • Da sie auf einfache Weise zusammengesetzt und auseinandergebaut werden können, sind Reinigung oder Neuanordnung problemlos möglich.

Zwischen allen diesen tollen Bausteinen kannst Du wählen:

 

04.01.19_TH_CONFIGURATION_CHART_STORAGE_BY_STAMPIN_UP_DE

Du kannst Dir noch nicht richtig etwas darunter vorstellen? Dann sieh Dir dieses Zeitraffer Video an und in 45 Sekunden bist Du schlauer 😉 .

Naaa, schon Lust bekommen, Dein eigenes Aufbewahrungssystem zu kreieren? 😉

Hier findest Du nochmal den kompletten Flyer mit allen Bausteinen.

Und um es noch einfacher zu machen, findest Du hier eine Übersicht mit „Wunschliste“ und ein paar Kombinationssbeispiele

Ich bin selbst schon ganz hibbelig und könnte am liebsten sofort bestellen. Falls es Dir genauso geht, dann teile mir Deine Wünsche mit und ich werde gleich am 1. April um 19h eine Bestellung aufgeben!

Schick mir Deine Bestellung ganz einfach über mein Bestellformular oder per Email an stempel-art@freenet.de.

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit ordnungsliebenden Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Gefunden habe ich sie Anke, lieben Dank für die Inspiration!

Inzwischen habe ich die Box in verschiedenen Größen gewerkelt. Bei meiner ersten großen Box habe ich anschließend festgestellt, dass ich doch ein bißchen geizig mit der Fotodokumentation war. Daher habe ich bei den kleineren Modellen ein paar mehr Fotos gemacht, um die Lücken zu schließen. Lass Dich also bitte nicht von den verschiedenen Farben irritieren! Bis auf das Startmaß sind die Schritte gleich – die kleinen Anpassungen gebe ich jeweils an.

Los geht es!

Du benötigst zunächst (für die große Box) :

  • das Stanz – und Falzbrett für Umschläge
  • das Schneidebrett
  • 2 Stücke Farbkarton (FK) im Maß 7 x 7 “ (INCH!!!)
  • Verzierung: für den Deckel bestempeltes Papier im Maß 8,7 x 8,7cm, Unterleger FK 9 x 9 cm
  • Verzierung: für die Seitenteile bestempeltes Papier im Maß 9,5 x 9,5 cm, Unterleger FK 10 x 10 cm
  • Deckel: Farbkarton 11 x 11 cm

Du startest mit dem Stanz – und Falzbrett für Umschläge. Den Farbkarton legst Du bei 3,5″ an, stanzt und falzt „wie gewohnt“ einmal rundum.

Dann sehen beide Teile so aus wie das Stück Farbkarton in Jade rechts auf dem Foto. Anschließend falzt Du bei dem Boden rundum bei 1 cm (wie rechts im Bild) und schneidest bei dem Deckel rundum bei 1 cm ab (wie links im Bild bei dem Teil in Marineblau).

Da ich vorher keine Fotos gemacht habe, hier die Fotos von der kleineren Box  . 🙂

Das Prinzip ist ja gleich, nur die Maße anfangs ein wenig anders:

13 x 13 cm ( 2x), anlegen bei 6,5 cm: Continue reading „Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…“

Eine Zauberkarte für Männer…

… mit dem tollen Werkstattset möchte ich Dir heute zeigen!

Für einen meiner Workshops hatte ich eine kleine Variante der Zauberkarten vorbereitet…

… die auch in einen „normalen Briefumschlag“ passt 😉 .

Das Prinzip ist genauso wie bei der „großen Schwester“, die ich Dir hier schon gezeigt habe. Die Anleitung habe ich nur in den Maßen an das Designerpapier angeglichen 🙂 , die Pappe war also etwa 12,5 x 10 cm groß. Continue reading „Eine Zauberkarte für Männer…“

Geschirr bestempeln: ein paar tierische Freunde…

… tummeln sich auf diesem Geschirr!

Ich hatte Dir dieses Geschirr ja schon der Team Hausaufgabe kurz gezeigt… doch heute möchte ich es Dir noch ein wenig genauer zeigen 😉 .

Für meinen Neffen…

… und meine Nichte… Continue reading „Geschirr bestempeln: ein paar tierische Freunde…“

PS: Praxistipp: auch Acrylblock, Handstanze und passende Schablone…

… sind ein tolles Team! 😉

Beim Stempeln der kleinen Häschenteile mit dem Stamparatus ging mir auf, dass das ja gar nicht so um die genaue Positionierung geht 😉 … eigentlich reicht dafür auch ein Acrylblock 😉 .

Wie im vorherigen Beitrag nimmst Du Dir eine zuvor mit der Handstanze ausgestanzte „Schablone“ (in diesem Fall den Reststreifen vom letzten Beitrag 😉 ) und positionierst Deine Stempel wieder an der richtigen Stelle…

… und verwendest anstelle der Stamparatusplatte diesmal einfach einen Acrylstempelblock, um die Stempel aufzunehmen… Continue reading „PS: Praxistipp: auch Acrylblock, Handstanze und passende Schablone…“

Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…

… sind ein tolles Team, wenn Du in einem Schritt alle Stanzteile einer Handstanze stempeln und ausstanzen möchtest!

So kannst Du z. B. alle Teile der Elementstanze Häschen in einem Schritt stempeln und anschließend ausstanzen.

Dafür stanzt Du Dir einmal eine „Schablone“ und platzierts diese auf dem Stamparatus…

…dabei bei asymmetrischen Stanzen unbedingt darauf achten, dass die Schablone richtig herum liegt! Was sonst passieren kann zeige ich Dir am Ende des Beitrags 😉 .

Nun legst Du die zu den Stanzteilen gehörenden Stempel auf die Lücken… Continue reading „Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…“

Diamantboxen mit Klappdeckel…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Ich habe sie inzwischen in verschiedenen Größen gewerkelt… die große zum 18. Geburtstag kennst Du vielleicht schon, diese sind ein wenig kleiner…

 

… und trotzdem geht auch hier schon eine Menge rein 😉 … vier goldene Kugeln passen locker! Continue reading „Diamantboxen mit Klappdeckel…“

18 – Auf Dich Geburtstagskind!!!!…

… auch wenn der Geburtstag nun schon über einen Monat her ist, möchte ich Dir noch diese Geburtstagskarte zeigen!

Diese Kartenform finde ich sehr interessant- auch wenn ich leider nicht genau weiß, wie sie heißt 😉 . Beim Aufklappen gibt es ein bißchen was zu Entdecken… zunächst auf der Rückseite des äusseren Motivs… Continue reading „18 – Auf Dich Geburtstagskind!!!!…“

Tolle Technik!!! – Geschirr bestempeln…

… ist wirklich eine ausgesprochen tolle Technik! Ich bin ganz begeistert von den unzähligen Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnen!

Ich bin tatsächlich durch Zufall darauf gestoßen… als ich nachts nicht schlafen konnte bin ich über dieses Video gestolpert. Das was ich Dir hier gleich in Bildern zeige, kannst Du Dir dort nochmal im Video ansehen 😉 . Vielen Dank für diese Inspiration!

Du benötigst für diese Technik lediglich

  • wasserfeste Stempelfarbe (z. B. Stazon oder unsere „alte“ Archivtinte)
  • Stampin Blends zum Colorieren
  • und – natürlich – Geschirr 😉

Und schon kann es los gehen!

Um auf Bechern, Tassen etc. zu stempeln, hilft es sehr, wenn Du Dir Motiv auf eine glatte Unterlage legst, dann mit Stempeltinte einfärbst und anschließend ein paar saubere weitere Stempel um Dein Motiv herum legst So gleichst Du die Höhe aus und schaffst Dir eine Oberfläche, über die Du Dein Objekt dann „rüber rollen“ kannst!

Ich habe hier eine fast neue Acrylplatte der Big Shot dafür verwendet (man sieht sie auf der Arbeitsfläche kaum – zu erkennen am besten an den Eindrücken der Zahnräder, die ich für die Männerkarten benötigt habe 😉 ).

Wie Du siehst, habe ich den Frosch auf dem Zweig schwarz eingefärbt. Und nachdem ich mein Geschirrteil – hier einen Eierbecher – darüber gerollt habe, sieht es dann so aus: Continue reading „Tolle Technik!!! – Geschirr bestempeln…“