Der Sommer verabschiedet sich zwar so langsam…

…aber so ganz wahrhaben möchte ich das noch nicht! Mir ist noch so gaaar nicht nach Herbst!

Im Moment gibt es ja noch das fröhliche, sommerliche Designerpapier „Genußmomente“ im Ausverkauf – und die dazu passenden Pailetten „Zuckerstreusel“…eine wunderbare Farbkombination finde ich!

Und bevor meine Projekte also langsam herbstlicher werden, möchte ich mit Dir den „Sommerabschied“ noch ein wenig hinaus zögern und zeige Dir heute, morgen und übermorgen noch ein paar sommerliche Projekte mit diesen Produkten!

Gestern Abend habe ich ja einen Workshop zum Thema „Verpackungen mit dem Stanz – und Falzbrett für Geschenktüten“ veranstaltet, daher sind auch alle drei Projekte damit entstanden 😉 .

Los geht es mit einem schnellen Goodie (damit Du nicht so lange auf die Anleitung warten mußt, liebe Marita 😉 ) :

Das Tütenboard kommt hier für die „Laschen“ zum Einsatz ;-)… Continue reading „Der Sommer verabschiedet sich zwar so langsam…“

Ein paar Pop – up – Gutscheinhüllen…

…für Geschenkkarten habe ich schon vor einiger Zeit für den Markt gewerkelt und bin jetzt in meinem Fotoordner wieder darüber „gestolpert“ 😉 …

Das Prinzip ist ganz einfach: Du werkelst ein Mäppchen, in das ein „Kartenhalter“ eingearbeitet wird, in dem später die Gutscheinkarte steckt 😉 . Anschließend eine Banderole drum, verzieren, fertig 😉 . Continue reading „Ein paar Pop – up – Gutscheinhüllen…“

Die Anleitung für die Explosionsbox „mit Wänden“…

… möchte ich Dir heute gerne zeigen.

Bei meinen bisherigen Explosionsboxen sind die Seitenwände ja immer alle auseinander gefallen, bei dieser bleiben zwei Seitenwände stehen 😉 .

Eigentlich habe ich das Schnittmuster der Explosionsbox für unseren Neffen nur leicht abgewandelt…damit kannst Du ja „spielen“, je nachdem, was Du brauchst und gestalten möchtest 😉 .

Da ich für diese Explosionsbox als Hintergrund den Himmel für den Ballon erhalten wollte, habe ich mich entschieden, zwei Wände stehen zu lassen.

Wie auch für die letzte große Explosionsbox habe ich den Bogen Farbkarton im Maß 12 x 12 “ nahezu ausgenutzt 😉 .

Hast Du schon gesehen, dass es im neuen Jahreskatalog tolle neue „Pakete“ mit verschiedenen Farben in diesem Maß gibt? Ich bin ganz begeistert, das eröffnet doch ein ganz neues Farbspektrum für größere Projekte wie diese Explosionsbox und noch dazu hast Du verschieden Farben in einem Paket!

„Best of Prachtfarben“ (also Chili, Gartengrün, Marineblau wie bei meiner Box), „Best of Neutralfarben (Expresso, Savanne, Schiefergrau) , „Best of Signalfarben“ ( Bermudablau, Glutrot, Osterglocke), „Best of Pastellfarben“ (Farngrün, Himmelblau, Kirschblüte)  …und natürlich Farbkarton in den In Color Farben 🙂 ! Alle im Maß 12 x 12 “ !!! Ich habe schon ganz viele Ideen im Kopf für tolle Projekte, die sich mit diesen größeren Farbkartons realisieren lassen – wie eben so eine große Explosionsbox!

12 x 12 “  heißt ja 30,5 x 30,5 cm…da ich im metrischen Maß arbeiten wollte, habe ich den Bogen an beiden Seiten um 0,5 cm auf 30 x 30 cm eingekürzt und dann rundum bei 10 cm gefalzt. Soweit also noch genau so, wie bei der letzten Box 😉 .

Nun allerdings wird das Schnittmuster wie folgt abgewandelt:

…denn schließlich sollen zwei Wände stehen bleiben 😉 . Dadurch erhältst Du dennoch Continue reading „Die Anleitung für die Explosionsbox „mit Wänden“…“

Tolle Technik!!! – Die „Schatten – Technik“…

…möchte ich Dir heute vorstellen!

Die Leuchtturmkarten und die „Mach mal Pause“ Karten der letzten beiden Beiträge habe ich in dieser Technik gestempelt und auch eine „Danke – Karte“ habe ich Dir schon vor einiger Zeit gezeigt 🙂 .

Es geht – wie ja fast immer 😉 – ganz einfach!

Zunächst wird das Motiv mit flüsterweisser Tinte auf ein Stück Farbkarton gestempelt (hier Savanne)…

…das wirkt selbst so schon schön 😉 … Continue reading „Tolle Technik!!! – Die „Schatten – Technik“…“

Die Anleitung für die kleinen Schwestern…

…der Fünfeckbox habe ich Dir noch gar nicht gezeigt! Ich weiß nicht, ob diese Verpackung auch einen „offiziellen Namen“ hat, bei mir läuft sie unter dem Arbeitstitel „halber Knallbonbon 😉 …

…weitere Beispiele findest Du hier.

Zunächst mal wieder ein Bild meines „Schnittmusters“… Continue reading „Die Anleitung für die kleinen Schwestern…“

Die Anleitung für die Rosettenbox…

…möchte ich Dir heute wie versprochen zeigen!

Jetzt kommen zwar eine ganze Menge Bilder…aber die Box selbst ist fix gewerkelt 😉 …

Zunächst zeige ich Dir wieder mein „Schnittmuster“, damit Du siehst, wie der Zuschnitt werden soll…

Der Einfachheit halber gebe ich die Maße wieder in Inch an, da ich die Anleitung irgendwo auf einer englischen Seite gesehen habe (leider weiß ich nicht mehr, auf welcher das war ;-)) .

Ich habe zum Falzen das Simply Scored Falzbrett verwendet, da ich ja in Serie gehen wollte und so einfach oben die Markiereungen setzen konnte. Das geht aber genauso gut mit dem Falz – und Schneidebrett – Du mußt dann nur gut aufpassen 😉 .

Du benötigst ein Stück Farbkarton im Maß 8 x 11″.

Gefalzt wird wie folgt:  Continue reading „Die Anleitung für die Rosettenbox…“

Tolle Technik!!! – wie kommt das Glücksschweinchen in den Dreck?…

…hast Du Dich vielleicht gefragt, als Du die Double Poket Card mit den kleinen Schweinchen gesehen hast 😉 .

Das zeige ich Dir heute! Denn eigentlich sieht der Stempel ja etwas anders aus 😉 … Continue reading „Tolle Technik!!! – wie kommt das Glücksschweinchen in den Dreck?…“

Die Anleitung für die große Explosionsbox…

…möchte ich Dir heute gerne zeigen! Die Box selber kannst Du Dir hier nochmal detailierter ansehen…

Du brauchst dafür ein Stück flüsterweißen Farbkarton im Maß 30 x 30 cm (also einfach das 12 x 12″ Blatt an jeder Seite um 1/2 cm kürzen).

Nun falzt Du beide Seiten bei 10 und 20 cm (und teils so das Blatt in 9 gleich große Quadrate).

Auf dem Foto war das leider gar nicht zu sehen, aber hier – schon einen Schritt weiter –  kannst Du sehen, wie das aussehen soll 😉 . Continue reading „Die Anleitung für die große Explosionsbox…“

Ein Praxistipp…die neuen In Color Farben 2017 – 2019…

…sind ja vor Kurzem bei mir eingezogen!

Und das möchte ich zum Anlass nehmen, Dir einen kleinen Tipp zu geben 😉 . „Alte Hasen“ brauchen eigentlich gar nicht weiter zu lesen, die wissen das sicher… 😉 .

Ich weiß aber, dass ich zu Beginn meiner „Stampin up Karriere“ eine Weile gebraucht habe, bis ich geschnallt habe, wozu die Aufkleber auf der Unterseite der Stempelkissen eigentlich gedacht sind 😉 …ich hab sie einfach die erste Zeit ignoriert (bzw. gar nicht bemerkt…)  🙂 .

Auf der Unterseite der Stempelkissen findest Du die Farbenaufkleber in vier Sprachen. Ich finde es meist einfacher, erst die Folie um um die Schriften vorsichtig abzuziehen als die einzelnen Banner heraus zu lösen. Du kannst natürlich auch den einzelnen Schriftzug abknibbeln 😉 …

Nun suchst Du Dir den passenden Schriftzug aus…ich nehme mal an, den deutschen 😉 … Continue reading „Ein Praxistipp…die neuen In Color Farben 2017 – 2019…“