Tolle Kartentechnik!!! – die Double Pocket Card…

…möchte ich Dir heute als Beitrag meiner Serie „Tolle Kartentechnik!“ vorstellen 🙂 . Die komplett ausgestaltete Karte hast Du vielleicht gestern schon beim Technik – Blog – Hop gesehen 😉 .

Wie üblich habe ich mir erstmal ein „Schnittmuster“ erstellt. Um das Din A 4 Maß möglichst optimal auszunutzen, habe ich ein Stück (Kopier)Papier im Maß 29 x 21 cm verwendet, aber das läßt sich natürlich auf Wunsch leicht auch variieren 😉 . Dieses wird der Länge und der Breite nach auf der Häfte gefalzt, hier also bei 14,5 und 10,5 cm. Zur Verdeutlichung habe ich die Falz gestrichelt…

Nun werden zwei diagonale Linien gezogen ( im 45° Winkel, am einfachsten geht das mit dem Falzbrett, aber Du kannst Dir auch den Anfang – und Endpunkt markieren und Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – die Double Pocket Card…“

Während ich schon die neuen Produkte ausprobiere…

…möchte ich Dir heute nochmal ein paar „alte Bekannte“ zeigen 😉 .

Wer mich etwas kennt, der weiß ja, dass ich die Framelits „Teestunde“ sehr mag und ihnen noch immer ein wenig nachtrauere 😉 . Umso erfreuter war ich, als es sie kürzlich wieder im Ausverkauf gab! Entsprechend häufig habe ich sie wieder verkauft und bin auch wieder nach Anregungen damit gefragt worden 🙂 ! Gerne zeige ich also meine kleine Kaffee – und Teepausen nochmal 😉 .

Zwei dieser „Pausenpakete“ habe ich Dir schon einmal gezeigt 😉 . Inzwischen sind noch Continue reading „Während ich schon die neuen Produkte ausprobiere…“

Kleine Schachtelkarten…

…sind super geeignet, um Geld oder Gutscheinkarten zu verpacken!

Für den Markt 😉 hatte ich verschiedene Varinaten gewerkelt…daher kommen Dir die Farben und Motive mittlerweile sicher bekannt vor…ich hoffe, ich langweile Dich nicht! 😉 … Continue reading „Kleine Schachtelkarten…“

Die Anleitung für die Hülle für Geschenkkarten…

…mit Minikärtchen möchte ich Dir heute zeigen!

Die Beispiele, die ich für den Markt gewerkelt habe, habe ich Dir ja hier (klick) schon gezeigt! 🙂

Zunächst zeige ich Dir wieder mein Schnittmuster…

Du benötigst also ein Stück Farbkarton der Größe 14 x 12,5 cm.

Dieses falzt Du bei:

lange Seite: 6,5 / 13 cm

kurze Seite : 1 cm Continue reading „Die Anleitung für die Hülle für Geschenkkarten…“

Die Anleitung für die Flaschenanhänger mit Minikarte…

…möchte ich Dir heute zeigen! Ganz viele Beispiele dafür habe ich Dir ja schon präsentiert…eines sogar in meinem allerersten Beitrag! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die dort angekündigte Anleitung tatsächlich erst heute folgt! Zum Glück bin ich mittlerweile etwas besser organisiert 😉 …sollte mir so etwas noch einmal passieren, dann erinnere mich bitte 😉 !

Für den Anhänger benötigst Du einen Streifen Farbkarton im Maß 21 x 6 cm. (Wenn Du 3x mit 21 x 5,9 cm Vorlieb nimmst, dann erhältst Du so aus einem DinA 4 Bogen 6 Anhänger 😉 ).

Diesen falzt Du bei 6 und 17,5 cm. Du siehst schon, wie dann gefaltet wird: das untere Stück wird als „Täschchen“nach vorne geklappt, das obere nach hinten und landet später über dem Flaschenhals…

Für die Verzierung habe ich einen Streifen Farbkarton Flüsterweiß im Maß 5,5 x 19 cm bestempelt. Du kannst natürlich auch Designerpapier dafür verwenden 🙂 . Daraus schneidest Du dann Stücke im Maß 5,5 x 5,5 cm, 5,5 x 10 cm und 5,5 x 3 cm. Schneiden solltest Du schlauerweise von oben nach unten gesehen bei 5,5 cm und dann ein 10 cm langes Stück , so dass ein 3 cm langes Stück für außen bleibt. Dann hast Du ein fortlaufendes Muster (und nicht wie ich beim Foto ein unterbrochenes 😉 .

Nun klebst Du die Stücke passend auf. Vorsicht: das kleinste Stück Continue reading „Die Anleitung für die Flaschenanhänger mit Minikarte…“

Tolle Technik!!! – die Sprenkeltechnik mit den Aquarellstiften…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Mit dieser Technik kannst Du Hintergründe gestalten, Akzente setzten und sie ist hervorragend gut für die Darstellung von Regen geeignet 😉 …

Als Basis dient hier ein Motiv, das ich „klassisch“ mit den Aquarellstiften coloriert habe…wie das geht, habe ich Dir hier schon gezeigt 😉 …

Nun benötigst Du eine „Maske“…dafür stempelst Du das Motiv auf eib Stück Druckerpapier o. ä. und schneidest es zusammen mit dem „Regenkegel“ aus…schließlich soll es ja nicht durchregnen 😉 … Continue reading „Tolle Technik!!! – die Sprenkeltechnik mit den Aquarellstiften…“

Tolle Technik!!! – Die Faux Embossing Technique…

…möchte ich Dir heute vorstellen! 🙂

Ich hatte Dir ja schon angekündigt, dass ich das Geheimnis um die „Falsche Embossing Technik“ lüften werde 😉 !

Sicher hast Du es ja sowieso schon entdeckt 😉 …

Es ist – wie so oft – gaaanz einfach 😉 …

Du benötigst nur eine Stanze oder Framelits…

…mit denen Du Dein Motiv mehrfach ausstanzen kannst…diese Stanzelemente klebst Du dann Ton in Ton auf den Untergrund… Continue reading „Tolle Technik!!! – Die Faux Embossing Technique…“

Eine schnelle Fünfeckbox…

…aus dem beliebten Maß 6 x 6 “ möchte ich Dir heute zeigen!

Für meinen letzten Workshop brauchte ich ein paar schnelle Goodies…und diese gehen wirklich schnell 😉 …

Für den Verschluß am oberen Ende gibt es zwei Varianten…wenn Du genau hin siehst, erkennst Du, dass die Boxen mit den Herzen etwas kürzer sind – das liegt aber nur am unterschiedlich geformten Verschluß, der Schnitt ist gleich 😉 …

Hier habe ich das Ende bauchig zusammen gebunden…dafür drückst Du oben den Verschluß etwas runter … Continue reading „Eine schnelle Fünfeckbox…“

Die Anleitung für die „raffinierte Box“…

möchte ich Dir heute zeigen 🙂 …

Zunächst benötigst Du ein Stück Farbkarton im Maß 21 x 21 cm.

Dieses falzt Du dann bei

  1. Seite: 4,5 / 9 / 13,5 / 18 cm
  2. Seite: beidseitig bei 4,5 cm

Hier siehst Du zunächst das „Schnittmuster“, damit Du weißt, wie es am Ende aussehen soll 😉 …

 

…und nun in Farbe ( hier Zarte Pflaume 😉 )…zunächst falzt Du… Continue reading „Die Anleitung für die „raffinierte Box“…“

Die Anleitung für die Kuppelbox…

…möchte ich Dir nicht lange vorenthalten (…liebe Grüße an Magdalena 😉 ) .

Du benötigst für eine Box:

  • ein Stück Farbkarton im Maß 19,2 x 7,1 cm
  • ein Stück Designerpapier im Maß 19 x 5,1 cm (wenn Du also einen 30,5 x 30,5 cm Bogen hast und 19 cm abschneidest, erhältst Du 6 Streifen für 6 Boxen…der letzte hat zwar 1mm zu wenig, das fällt aber nicht auf 😉 ) .

Nun Falzen:

  • Farbkarton beidseitig falzen: kurze Seite bei 7 cm, lange Seite bei 1 cm;
  • Designerpapier beidseitig:  kurze Seite bei 7 cm

Leider sieht man auf dem Foto die waagerechten Falzlinien schlecht…aber Du wirst bei den nächsten Bildern erkennen, wie es gemeint ist 😉 …

Nun schneidest Du den Farbkarton zu , wie auf dem Bild zu sehen… Continue reading „Die Anleitung für die Kuppelbox…“