Eine große Diamantbox zum 80. Geburtstag…

… ihres Vaters hat meine Kollegin bei mir bestellt, da ihr die Box zum 18. Geburtstag so gut gefallen hat!

Ein paar kleinere Varianten habe ich Dir auch schon gezeigt… ebenso die Anleitung dafür.

Da zum Geburtstag eine Schiffreise verschenkt werden sollte, konnte ich mal wieder tief im Fundus meines Bastelschranks stöbern und habe ein schönes, leider nicht mehr erhältliches Set entdeckt, das für diesen Anlass perfekt geeignet ist!

Das Set „Traveler“ hat so schön nostalgische Motive!!!… Continue reading „Eine große Diamantbox zum 80. Geburtstag…“

Süße kleine Osterkörbchen…

… möchte ich Dir heute zeigen! Schließlich steht Ostern schon fast vor der Tür 😉 .

 

Ist das Häschen nicht einfach knuffig? In dem Stempelset „Hasengrüße“ finden sich ja verschiedene „Gesichtsausdrücke“, die man dem Häschen wahlweise verleihen kann. Ich mag ja dieses verschmitzt wirkende Augenzwinkern 😉 … Continue reading „Süße kleine Osterkörbchen…“

Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Gefunden habe ich sie Anke, lieben Dank für die Inspiration!

Inzwischen habe ich die Box in verschiedenen Größen gewerkelt. Bei meiner ersten großen Box habe ich anschließend festgestellt, dass ich doch ein bißchen geizig mit der Fotodokumentation war. Daher habe ich bei den kleineren Modellen ein paar mehr Fotos gemacht, um die Lücken zu schließen. Lass Dich also bitte nicht von den verschiedenen Farben irritieren! Bis auf das Startmaß sind die Schritte gleich – die kleinen Anpassungen gebe ich jeweils an.

Los geht es!

Du benötigst zunächst (für die große Box) :

  • das Stanz – und Falzbrett für Umschläge
  • das Schneidebrett
  • 2 Stücke Farbkarton (FK) im Maß 7 x 7 “ (INCH!!!)
  • Verzierung: für den Deckel bestempeltes Papier im Maß 8,7 x 8,7cm, Unterleger FK 9 x 9 cm
  • Verzierung: für die Seitenteile bestempeltes Papier im Maß 9,5 x 9,5 cm, Unterleger FK 10 x 10 cm
  • Deckel: Farbkarton 11 x 11 cm

Du startest mit dem Stanz – und Falzbrett für Umschläge. Den Farbkarton legst Du bei 3,5″ an, stanzt und falzt „wie gewohnt“ einmal rundum.

Dann sehen beide Teile so aus wie das Stück Farbkarton in Jade rechts auf dem Foto. Anschließend falzt Du bei dem Boden rundum bei 1 cm (wie rechts im Bild) und schneidest bei dem Deckel rundum bei 1 cm ab (wie links im Bild bei dem Teil in Marineblau).

Da ich vorher keine Fotos gemacht habe, hier die Fotos von der kleineren Box  . 🙂

Das Prinzip ist ja gleich, nur die Maße anfangs ein wenig anders:

13 x 13 cm ( 2x), anlegen bei 6,5 cm: Continue reading „Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…“

Eine Zauberkarte für Männer…

… mit dem tollen Werkstattset möchte ich Dir heute zeigen!

Für einen meiner Workshops hatte ich eine kleine Variante der Zauberkarten vorbereitet…

… die auch in einen „normalen Briefumschlag“ passt 😉 .

Das Prinzip ist genauso wie bei der „großen Schwester“, die ich Dir hier schon gezeigt habe. Die Anleitung habe ich nur in den Maßen an das Designerpapier angeglichen 🙂 , die Pappe war also etwa 12,5 x 10 cm groß. Continue reading „Eine Zauberkarte für Männer…“

Diamantboxen mit Klappdeckel…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Ich habe sie inzwischen in verschiedenen Größen gewerkelt… die große zum 18. Geburtstag kennst Du vielleicht schon, diese sind ein wenig kleiner…

 

… und trotzdem geht auch hier schon eine Menge rein 😉 … vier goldene Kugeln passen locker! Continue reading „Diamantboxen mit Klappdeckel…“

Team Hausaufgaben! – Im Januar…

… habe ich eine farbenfrohe Schachtelkarte gewerkelt!

Im Übrigen ganz ohne zu stempeln, wie ich am Ende bemerkt habe 😉 .

Als Vorgabe fand sich im Hausaufgabenumschlag das leuchtend bunte Designerpapier „Blütenfeuerwerk“ und einen Bogen Farbkarton in Marineblau… und weil das Papier alleine schon so dekorativ ist, habe ich die übrige Dekoration eher schlicht gehalten…

In zusammengefaltetem Zustand sieht die Karte noch ganz „normal“ aus… doch wenn man die Banderole entfernt… Continue reading „Team Hausaufgaben! – Im Januar…“

Die Anleitung für die Sour Cream Box…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Diese Sour Cream Box ist eine leichte Abwandlung des „Klassikers“. Das Prinzip dieser verpackung ist ja ganz simpel: Du klebst Dir eine Papierrolle, drückst das eine Ende platt und klebst es fest, drückst dann das zweite Ende senkrecht dazu ebenfalls platt… und wenn Du es nun ebenfalls fest klebst, dann kommst Du an die Füllung nur noch heran, wenn Du die Verpackung wieder auf reißt und also kaputt mchst. Wenn Du das nicht möchtest, dann kannst Du sie z. B. mit einer kleinen Klemme verschließen… so wie ich es Dir hier schon einmal gezeigt habe.

Oder Du wählst eine andere Variante, die Box zu verschließen und unbeschadet wieder zu öffnen – indem Du z. B. den Rand verstärkst. Dann kannst Du sie wie ein Brillenetui (Du kennst die sicher) auf und wieder zu schnappen lassen. 🙂

Los geht es!

Du benötigst ein Stück Designerpapier im Maß 10 x 12 cm. Continue reading „Die Anleitung für die Sour Cream Box…“

Ein paar Kröten…

… kann doch jeder gebrauchen, findest Du nicht auch?

Und mit diesen lustigen Gesellen kann man die „Kröten“ sehr humorig verpacken! 🙂

Ich muss ja zugeben: ich habe den fröhlichen Hüpfer von seinem Einrad getrennt… mit Hilfe einer scharfen, spitzen Schere 😉 . Für diesen Kreis wäre das ja nicht nötig gewesen… doch bei anderen Projekten ist es ganz nützlich 😉 .

Ich weiß, dass es auch leidenschaftliche Stempler gibt, die das nie übers Herz bringen würden, ihren Stempeln mit einer Schere o. ä. zu nahe zu kommen (liebe Grüße an Dich liebe Marita 😉 ) … ich sehe das ganz pragmatisch 😉 .

Man kann die Stempel natürlich auch abkleben… Das habe ich Dir z. B. schon bei den Glücksschweinchen gezeigt 😉 … die Sprüche habe ich tatsächlich abgetrennt, weitere Teile des Motivs aber einfach abgeklebt wie Du dort sehen kannst.

Doch zurück zu den Fröschen… Continue reading „Ein paar Kröten…“

Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…

… habe ich heute für Dich! Vor ein paar Tagen habe ich es Dir gezeigt und die Anleitung versprochen.

In dieses Heftchen ist eine Hülle eingearbeitet, die genau die passenden Maße hat, um die klassischen Gutscheinkarten oder auch einen Geldschein aufzunehmen.

Los geht es!

Wie üblich mit dem „Schnittmuster“, das in diesem Fall wirklich ganz einfach aussieht… Continue reading „Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…“

Der Geburtstagskuchenbausatz – dieser Klassiker…

… durfte zum 18. Geburtstag natürlich nicht fehlen!!! 🙂

Wie Du vielleicht an den Farben schon erkennen kannst, ist dieser Bausatz Teil meiner kleinen Geburtstagsserie… wie schon die kleinen Diamantboxen und ihre große Schwester!

Als ich den tollen Spruch aus dem Stempelset „Glücksfälle“ zum ersten Mal gelesen habe, da musste ich echt schmunzeln… und sofort denken: „Der ist perfekt für den Geburtstagskuchenbausatz!“… und auch das Set „Kuchen ist die Antwort“ bietet viele Möglichkeiten dafür 😉 …

Als Motiv habe ich diesmal jedoch den Muffin aus dem Sale – a – Bration Gratisset „Süsse Grüsse für Dich“ gewählt… Continue reading „Der Geburtstagskuchenbausatz – dieser Klassiker…“