Wenn´s mal nicht läuft, streu Glitzer drauf!!!…

… ist irgendwie ein sehr optimistisches Lebensmotto, findest Du nicht auch? Nach meinem letzten Beitrag geht es hier heute wieder optimistisch zu!!!

Ich finde den Spruch großartig!!! Irgendwie muss ich automatisch schmunzeln, wenn ich den lese 😉 …

Und so habe ich bei dieser fröhlichen Karte in Merlotrot eben genau das getan – und „Glitzer“ darüber gestreut 😉 … Continue reading „Wenn´s mal nicht läuft, streu Glitzer drauf!!!…“

Werkstattworte… für Männerkarten…

… ist das gleichnamige Stempelset mit den zugehörigen Thinlits „Werkzeugteile“ natürlich ein absolutes „Must have“ 😉 .

Ich habe mich schon beim ersten Blättern im Katalog verliebt in dieses Set… ich finde es immer großartig, wenn es so tolle Sets für Männer gibt!

Karten mit femininem Look fallen mir viel leichter… Schmetterlinge und so… umso schöner ist es, auch einmal „männliche“ Karten zu gestalten!

Diese Karte ist vor Kurzem unter Verwendung des Set „Wekstattworte“  für den Technik – Blog – Hop entstanden, bei dem ich die „Murmel – Technik“ vorgestellt habe.

Der Eyecatcher ist hier sicher der Hintergrund… Continue reading „Werkstattworte… für Männerkarten…“

Ein Winterwonderland im Ribba Rahmen…

… möchte ich Dir heute zeigen, ehe es endgültig zu spät dafür ist und der Frühling Einzug hält!

Zumindest „offiziell“ haben wir ja noch Winter 😉 .

Auch dieses ist ein Projekt, das schon im letzten Herbst entstanden ist… und immer wenn ich es Dir zeigen wollte, war ein „Weihnachtsprojekt“ wichtiger 😉 .

Ich könnte jetzt behaupten, das ist gar nicht weihnachtlich… nur winterlich… stimmt ja auch 😉 .

Doch ehe die Krokusse endgültig die Oberhand gewinnen, möchte ich Dir dieses Winterwunderland doch noch zeigen 😉 … Continue reading „Ein Winterwonderland im Ribba Rahmen…“

Team Hausaufgaben! – Im Januar…

… habe ich eine farbenfrohe Schachtelkarte gewerkelt!

Im Übrigen ganz ohne zu stempeln, wie ich am Ende bemerkt habe 😉 .

Als Vorgabe fand sich im Hausaufgabenumschlag das leuchtend bunte Designerpapier „Blütenfeuerwerk“ und einen Bogen Farbkarton in Marineblau… und weil das Papier alleine schon so dekorativ ist, habe ich die übrige Dekoration eher schlicht gehalten…

In zusammengefaltetem Zustand sieht die Karte noch ganz „normal“ aus… doch wenn man die Banderole entfernt… Continue reading „Team Hausaufgaben! – Im Januar…“

Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…

… möchte ich Dir als „Tolle Technik!!!“ heute vorstellen!

Kaum zu glauben, dass heute schon der zehnte Technik Blog Hop statt findet!

Wie schön, dass Du dabei bist! Und ich freue mich wirklich sehr, dass ich nun schon zum zehnten Mal dabei sein darf 🙂 .

Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika zu mir gehüpft.

Falls Du die letzten Technik Blog Hops verpasst haben solltest, so kannst Du sie Dir hier nochmal ansehen 😉 .

Heute habe ich mich für die „Murmeltechnik“ entschieden.

Für diese Technik benötigst Du:

  • Nachfülltinte Deiner Wahl
  • eine leere große Stempelhülle o. ä.
  • ein Stück Farbkarton
  • und – natürlich – Murmeln 😉

Zuerst klebst Du Dir das Stück Farbkarton – z. B. mit ein wenig Snail – Klebeband -… Continue reading „Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…“

Halbzeit! – die Sale – a – Bration startet in die zweite Runde!!!

… und daher gibt es zusätzlich zu den Gratisartikeln der „ersten Halbzeit“ ab heute weitere tolle Produkte, die Du Dir schenken lassen kannst!

Natürlich gelten die bisherigen tollen Angebote auch weiterhin!

Es gibt unschlagbare Extra Shopping Vorteile für Gastgeberinnen, ein unmoralisches Angebot für Einsteiger und Gratisartikel, die Du Dir bei einer Bestellung je 60,-€ bzw. je 129,-€ aussuchen kannst!

Bei Fragen oder Wünschen melde Dich gerne bei mir.

Ich werde aufgrund der neuen Gratisartikel heute Abend eine Bestellung aufgeben! Du kannst natürlich auch jederzeit meinen Online Shop nutzen.

Soweit für heute… bis bald wieder hier!

Mit weiter Sale – a – Bration feiernden Stempelgrüßen,

Deine Britta

 

Die Anleitung für die Sour Cream Box…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Diese Sour Cream Box ist eine leichte Abwandlung des „Klassikers“. Das Prinzip dieser verpackung ist ja ganz simpel: Du klebst Dir eine Papierrolle, drückst das eine Ende platt und klebst es fest, drückst dann das zweite Ende senkrecht dazu ebenfalls platt… und wenn Du es nun ebenfalls fest klebst, dann kommst Du an die Füllung nur noch heran, wenn Du die Verpackung wieder auf reißt und also kaputt mchst. Wenn Du das nicht möchtest, dann kannst Du sie z. B. mit einer kleinen Klemme verschließen… so wie ich es Dir hier schon einmal gezeigt habe.

Oder Du wählst eine andere Variante, die Box zu verschließen und unbeschadet wieder zu öffnen – indem Du z. B. den Rand verstärkst. Dann kannst Du sie wie ein Brillenetui (Du kennst die sicher) auf und wieder zu schnappen lassen. 🙂

Los geht es!

Du benötigst ein Stück Designerpapier im Maß 10 x 12 cm. Continue reading „Die Anleitung für die Sour Cream Box…“

Ein paar Kröten…

… kann doch jeder gebrauchen, findest Du nicht auch?

Und mit diesen lustigen Gesellen kann man die „Kröten“ sehr humorig verpacken! 🙂

Ich muss ja zugeben: ich habe den fröhlichen Hüpfer von seinem Einrad getrennt… mit Hilfe einer scharfen, spitzen Schere 😉 . Für diesen Kreis wäre das ja nicht nötig gewesen… doch bei anderen Projekten ist es ganz nützlich 😉 .

Ich weiß, dass es auch leidenschaftliche Stempler gibt, die das nie übers Herz bringen würden, ihren Stempeln mit einer Schere o. ä. zu nahe zu kommen (liebe Grüße an Dich liebe Marita 😉 ) … ich sehe das ganz pragmatisch 😉 .

Man kann die Stempel natürlich auch abkleben… Das habe ich Dir z. B. schon bei den Glücksschweinchen gezeigt 😉 … die Sprüche habe ich tatsächlich abgetrennt, weitere Teile des Motivs aber einfach abgeklebt wie Du dort sehen kannst.

Doch zurück zu den Fröschen… Continue reading „Ein paar Kröten…“

Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…

… habe ich heute für Dich! Vor ein paar Tagen habe ich es Dir gezeigt und die Anleitung versprochen.

In dieses Heftchen ist eine Hülle eingearbeitet, die genau die passenden Maße hat, um die klassischen Gutscheinkarten oder auch einen Geldschein aufzunehmen.

Los geht es!

Wie üblich mit dem „Schnittmuster“, das in diesem Fall wirklich ganz einfach aussieht… Continue reading „Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…“