Bestickte Blätter – ein paar Trauerkarten…

… habe ich mit den wunderschönen, bestickten Blättern gestaltet.

Schöne Trauerkarten sind im Handel oft schwer zu finden – und deshalb finde ich es immer sinnvoll, ein paar individuelle Karten zur Hand zu haben, wenn man sie dann leider mal benötigt. Gerade nach solchen Karten werde ich häufig von Kollegen, Nachbarn, Freunden gefragt und so greife ich dieses Thema immer mal wieder auf – denn mir fällt es immer leichter, welche zu basteln, wenn ich keinen „Anlass“ habe.

Für die erste Karte habe ich das Kastanienblatt gewählt… Continue reading „Bestickte Blätter – ein paar Trauerkarten…“

Tolle Technik!!! – die Stanzteil – Negativ – Technik…

… habe ich Dir zwar vor vier Jahren schon gezeigt, aber da ich in meiner Workshop Runde darauf angesprochen wurde, möchte ich sie Dir mit den tollen Sonnenblumen noch einmal vorstellen! Nach vier Jahren darf man sich ja mal wiederholen 😉 .

Was hier wie mühsame Puzzlearbeit aussieht, ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick den Anschein hat 😉 .

Diese Technik eignet sich –  wie „damals“ die tollen Schmetterlinge – für Stanzmotive, die eine filigrane Variante und eine Basis haben. Die Kleinteile, die beim Stanzen der großen Sonnenblume eigentlich im Papierkorb landen, lassen sich prima weiter verwenden!

Zunächst stanzt Du Dir den „Hintergrund“ aus, hier also in Savanne.

Und dann kurbelst Du wie gewohnt das filigrane Motiv durch Deine Stanz – und Prägemaschine. Continue reading „Tolle Technik!!! – die Stanzteil – Negativ – Technik…“

Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…

… möchte ich Dir heute vorstellen bzw. Schritt für Schritt zeigen, wie einfach Du sie nachwerkeln kannst!

Hier zeige ich Dir schonmal die verwendeten Elemente…

Das sind ein Quadrate aus dem Stanzformenset „Stickmuster“ mit einer Kantenlänge von 6,5cm (Espresso), zwei Quadrate mit Kantenlänge 5,4 cm (Terrakotta) und eines mit Kantenlänge 4,1cm (Vanille pur). Falls Du die Quadrate selbst zuschneidest, kannst Du natürlich auch „glatte Maße“ wählen.

Eine Basiskarte im halben DinA 4 Format, also 14,85 x 21cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die Auflage bzw. Mattung hat bei mir ein Maß von 13,85 x 9,5cm (Espresso) und nochmal 9 x 13,35cm Vanille pur.

Für den Ziehmechansimus benötigst Du einen Streifen Farbkarton im Maß 5cm x etwa 15cm, den Du angepaßt an Dein Motiv noch ein wenig kürzen kannst.

Vom Prinzip bastelst Du ein Buch mir nur zwei Seiten. Am „Buchrücken“ wird die obere Seite fest geklebt, die die untere, etwas kleinere Seite zunächst verdeckt. durch ziehen am seitlichen Streifen klappt dann das „Buch“ auf.

Los geht es! Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…“

Die Anleitung für das kleine Teebeutel Büchlein…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Du benötigst dazu für den „Umschlag“:

  • ein Stück Farbkarton Terrakotta im Maß 21 x 8 cm, falzen beidseitig bei 8,5 cm
  • für die Dekoration zwei Stücke Flüsterweiß im Maß 7,5 x 8cm, eines im Maß 7,5 x 3,5 cm und
  • zwei Stücke Designerpapier im Maß 7 x 7,5 cm und eines im Maß 7 x 3 cm

Für die „Seiten“ bzw. die Einsteckfächer benötigst Du:

  • ein Stück Farbkarton im Maß 19 x 14,85 cm
  • ein Stück Farbkarton im Maß 18 x 14,85 cm
  • ein Stück Farbkarton im Maß 17 x 14,85 cm

und falzt diese jeweils bei 7 und 14cm. Nicht wundern über die 14,85cm – so kannst Du einfach einen DinA 4 Bogen Flüsterweiß halbieren und auf das benötigte Maß einkürzen. 😉

Und nun nochmal Schritt für Schritt: Continue reading „Die Anleitung für das kleine Teebeutel Büchlein…“

Stempelreise Blogparade – ein Teebeutelbüchlein mit Handstanzen…

… möchte ich Dir zu unserem heutigen Thema „Handstanzen“ präsentieren!

Bestimmt hat Dich Liane schon mit ihren Ideen begeistert – und ich hoffe, auch ich kann Dir den Herbst und die Handstanzen etwas näher bringen!

Das Produktpaket „Schöner Herbst“ aus dem aktuellen Minikatalog ist ein tolles und vielseitiges Set mit klassischen herbstlichen Motiven.

Und es beinhaltet die tollen drei kleinen Handstanzen, die mich zum heutigen Projekt inspiriert haben!

Bevor ich gestartet bin, habe ich mir erst einmal einen bunten Blätter ( und Eichel) Haufen produziert – in verschiedensten Varianten!

Das finde ich meist einfacher und schneller als jedes Motiv einzeln zu produzieren 😉 . So kann ich beim Gestalten hin und her arrangieren wie ich möchte!

Dieses kleine Teebeutelbüchlein ist dabei heraus gekommen. Continue reading „Stempelreise Blogparade – ein Teebeutelbüchlein mit Handstanzen…“

Eine Z Fold Karte mit Sonnenblumen…

… hat meine Nichte Sünje von mir zum Geburtstag bekommen!

Sünje kommt aus dem Friesischen bzw. Niederdeutschen. Sün bedeutet Sonne und je kennzeichnet die Verkleinerungsform. Der Name bedeutet also so viel wie „kleine Sonne.“

Was könnte es da für ein passenderes Motiv geben 😉 ?

Die Karte hat sie schon im September bekommen, nun kann ich sie also hier präsentieren.

Die Anleitung und ein paar Beispiele habe ich Dir vor Kurzem ja schon gezeigt… und in diesem Zuge ist auch diese Karte entstanden 😉 .

Wenn Du die Karte öffnest… Continue reading „Eine Z Fold Karte mit Sonnenblumen…“

Team Blog Hop: Halloween…

 

… ist heute unser Thema!

Bestimmt kommst Du gerade von Belinda zu mir herüber gehüpft und hast schon ihre Werke bewundert!

Ich habe heute eine kleine Verpackung für Dich vorbereitet – obwohl heute ja „Weltkartenbasteltag“ ist 😉 .

Diese Verpackung ist schon zusammen mit der Halloween Z Fold Card entstanden, die ich im letzten Workshop mit meinen Mädels gewerkelt habe. Und diese Goodies hatte ich für die Teilnehmer vorbereitet, farblich und vom Motiv her passen sie also zur Karte 🙂 .

Zunächst von vorne und hier nochmal von der Rückseite… Continue reading „Team Blog Hop: Halloween…“

Tolle Technik!!! – die Rock n Roll Technik…

… habe ich Dir noch gar nicht gezeigt!

Es handelt sich dabei um eine simple, aber wie ich finde sehr schöne und effektive Technik. Sie eignet sich besonders gut für „flächige“ Stempel, damit der Farbverlauf schön zur Geltung kommt.

Ich habe für mein Beispiel den Walfisch aus dem Stempelset „Fantastfisch“ gewählt, der eignet sich sehr gut für diese Technik, der „Wasserfarben – bzw. Siebdruckeffekt“ des Stempels wird so sehr schön hervor gehoben!

Wichtig dabei ist es, von der hellen zur dunklen Farbe zu arbeiten.

Du nimmst also mit Deinem Stempel zuerst die helle Farbe (hier Rauchblau) auf…

… und „rollst“ dann nur mit den Kanten über ein Stempelkissen mit dunklerer Farbe (hier Pfauengrün)… Continue reading „Tolle Technik!!! – die Rock n Roll Technik…“

Die Explosionsbox zum 80. Geburtstag…

… meines Vaters möchte ich Dir heute zeigen.

Vielleicht kommt sie Dir bekannt vor – für meine Kollegin zum Ruhestand habe ich eine ganz ähnliche gebastelt! Während der Basteleien für die Feier ist mir eine wenig die Zeit weg gelaufen… Und bei der Überlegung, wie ich denn stilvoll unseren Reisegutschein verpacken kann, ist mir die Box eingefallen, die ich vor Kurzem erst für einen ähnlichen Zweck gestaltet hatt. Warum also das Rad bzw. die Box neu erfinden? Ich habe sie einfach abgewandelt und nachgebastelt 😉 …

Ich liebe es ja, für ein Projekt, das ich mir in den Kopf gesetzt habe, die volle Bandbreite meines Bastelfundus zu nutzen. Ich hoffe, Du siehst mir nach, dass ich also diverse auch nicht mehr erhältliche Produkte verwendet habe. Vielleicht hast Du das eine oder andere ja selbst in Deinem Fundus und kannst die Ideen entsprechend abwandeln ;-).

In geschlossenem Zustand sieht die Box noch aus wie eine einfache Schachtel… Continue reading „Die Explosionsbox zum 80. Geburtstag…“