Einen Schokoladenaufzug mit Libellen…

… möchte ich Dir heute zeigen! Oder eher gleich ein paar 😉 .

Diese fröhlichen, zarten Verpackungen sind mit Hilfe der Maskentechnik und der Blending Pinsel ganz fix gewerkelt…

Ich habe für die Verpackungen sommerliche Farben gewählt: Aquamarin kombiniert mit Abendblau.

Die Libellen und der Spruch stammen aus dem Stempelset „Libellengarten“, mit der passenden Handstanze „Libellen“ lassen sich die Motive ganz einfach ausstanzen.

Um den Hintergrund zu gestalten legst Du Dir die ausgestanzten Teile auf ein Stück weißen Farbkarton, hälst die Teile fest oder fixierst sie leicht mit etwas Kleber, der sich wieder lösen lässt und wischt dann ganz leicht mit dem Blending Pinsel darüber. Continue reading „Einen Schokoladenaufzug mit Libellen…“

Ribba Rahmen mit Weckgläsern für Lehrer…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Das war eine kleine Auftragsarbeit für die Klassenlehrerin einer Grundschulklasse, die auf die weiterführende Schule wechselt… die Inspiration dazu hatten die Eltern im Internet entdeckt und ich habe die Idee nach einem Foto dann auf meine Weise umgesetzt 😉 .

Da ich ja mehr als nur einen Lehrer in der Familie habe, hat mich dieses Projekt besonders gereizt 😉 .

Heraus gekommen ist eine Variante für „Lehrerinnen“… Continue reading „Ribba Rahmen mit Weckgläsern für Lehrer…“

Stempelreise Blogparade: der neue Minikatalog und Winter…

… sind das Thema unseres heutigen Blog Hops!

Sicher kommst Du gerade von Rene und hast schon seine Werke bewundert!

Ich habe mir heute die Produktreihe Hortensienpark vorgenommen – eine Serie, die mich im neuen Katalog sofort angesprochen hat und bei der ich spontan dachte: „Das ist was für meine Mutter!“.

Und so habe ich ihr damit einen kleinen Tischkalender gebastelt, der sich problemlos per Post verschicken läßt!

Als Farbkombination habe ich die Farben Abendblau, Pfauengrün, Heideblüte und Rauchblau gewählt.

Mit den Blüten der Hortensie läßt sich herrlich experimentieren 😉 –  Du hast unzählige Varianten, um sie zu colorieren und die Blüten heraus zu arbeiten.

Ich habe für diese Blütendolde zunächst aus weißem Farbkarton die Dolde ausgestanzt – das alleine hat schon einen tollen Effekt, da sich die kleinen Blütenblätter leicht heraus drücken lassen und einen schönen 3d Effekt haben. Zusätzlich habe ich sie mit einzelnen ausgestanzten Blüten dekoriert. Dafür habe ich zunächst mit dem „Colorationsstempel“ für die Blütendolde kreuz und quer auf weißen Reststreifen und Streifen in Heideblüte gestempelt und anschließen kleine Blüten ausgestanzt. Continue reading „Stempelreise Blogparade: der neue Minikatalog und Winter…“

Weihnachtliche Aufzüge für Gutscheinkarten…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Das zauberhafte Designerpapier „Im schönsten Glanz“ ist so wunderschön, dass es schon ohne weitere Dekoration total edel wirkt. Continue reading „Weihnachtliche Aufzüge für Gutscheinkarten…“

Die Anleitung für die Buchverpackung…

… ist ganz kurz zusammengefasst: bastel eine Pizzaschachtel mit Buchdeckel! 😉 .

Falls Du es doch wenig ausführlicher wissen möchtest, lies weiter 😉 .

Hier sind schonmal die Bestandteile im Überblick:

 

Du benötigts als Basis die „Pizzaschachtel“, dafür falzt Du ein Stück flüsterweißen Farbkarton im Maß  20,5 x 12,5 cm an der langen Seite bei 2,5 / 9 / 11,5 / 18 cm und an der kurzen Seite bei 2,5 und 10 cm  (oder rundum bei 2,5cm und bei 9 und 11,5 cm). Anschließend falzen und die Klebelaschen schneiden, wie auf dem Foto zu sehen.

Für die Buchvorder – und Rückseite brauchst Du zwei Stücke Farbkarton im Maß 9 x 7 cm (bei mir in der Farbe Terrakotta) und als Buchrücken ein Stück Farbkarton in Espresso im Maß 6 x 9 cm, das mit dem Prägefolder „Struktureffekt“ prägst. Continue reading „Die Anleitung für die Buchverpackung…“

Ein paar herbstliche Küsschen Verpackungen mit Anleitung…

… und ohne zu Kleben habe ich heute für Dich!

Diese kleinen, schnellen Goodies sind für die Teilnehmer meines letzten Workshops entstanden. Wir haben ein herbstliches Teebüchlein gewerkelt an dem Abend und dazu passend habe ich diese schnellen Küsschen Verpackungen dekoriert.

Ein 12 x 12 “ Bogen Designerpapier reicht für sechs dieser zauberhaften Verpackungen – ich konnte mich bei der Farbwahl nicht entscheiden – deshalb habe ich einfach je drei mit einem Verschluß in Terrakotta… Continue reading „Ein paar herbstliche Küsschen Verpackungen mit Anleitung…“

Tolle Technik!!! – die Stanzteil – Negativ – Technik…

… habe ich Dir zwar vor vier Jahren schon gezeigt, aber da ich in meiner Workshop Runde darauf angesprochen wurde, möchte ich sie Dir mit den tollen Sonnenblumen noch einmal vorstellen! Nach vier Jahren darf man sich ja mal wiederholen 😉 .

Was hier wie mühsame Puzzlearbeit aussieht, ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick den Anschein hat 😉 .

Diese Technik eignet sich –  wie „damals“ die tollen Schmetterlinge – für Stanzmotive, die eine filigrane Variante und eine Basis haben. Die Kleinteile, die beim Stanzen der großen Sonnenblume eigentlich im Papierkorb landen, lassen sich prima weiter verwenden!

Zunächst stanzt Du Dir den „Hintergrund“ aus, hier also in Savanne.

Und dann kurbelst Du wie gewohnt das filigrane Motiv durch Deine Stanz – und Prägemaschine. Continue reading „Tolle Technik!!! – die Stanzteil – Negativ – Technik…“

Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…

… möchte ich Dir heute vorstellen bzw. Schritt für Schritt zeigen, wie einfach Du sie nachwerkeln kannst!

Hier zeige ich Dir schonmal die verwendeten Elemente…

Das sind ein Quadrate aus dem Stanzformenset „Stickmuster“ mit einer Kantenlänge von 6,5cm (Espresso), zwei Quadrate mit Kantenlänge 5,4 cm (Terrakotta) und eines mit Kantenlänge 4,1cm (Vanille pur). Falls Du die Quadrate selbst zuschneidest, kannst Du natürlich auch „glatte Maße“ wählen.

Eine Basiskarte im halben DinA 4 Format, also 14,85 x 21cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die Auflage bzw. Mattung hat bei mir ein Maß von 13,85 x 9,5cm (Espresso) und nochmal 9 x 13,35cm Vanille pur.

Für den Ziehmechansimus benötigst Du einen Streifen Farbkarton im Maß 5cm x etwa 15cm, den Du angepaßt an Dein Motiv noch ein wenig kürzen kannst.

Vom Prinzip bastelst Du ein Buch mir nur zwei Seiten. Am „Buchrücken“ wird die obere Seite fest geklebt, die die untere, etwas kleinere Seite zunächst verdeckt. durch ziehen am seitlichen Streifen klappt dann das „Buch“ auf.

Los geht es! Continue reading „Tolle Kartentechnik!!! – Die Pull Tab Flap Card…“

Die Anleitung für das kleine Teebeutel Büchlein…

… möchte ich Dir heute zeigen.

Du benötigst dazu für den „Umschlag“:

  • ein Stück Farbkarton Terrakotta im Maß 21 x 8 cm, falzen beidseitig bei 8,5 cm
  • für die Dekoration zwei Stücke Flüsterweiß im Maß 7,5 x 8cm, eines im Maß 7,5 x 3,5 cm und
  • zwei Stücke Designerpapier im Maß 7 x 7,5 cm und eines im Maß 7 x 3 cm

Für die „Seiten“ bzw. die Einsteckfächer benötigst Du:

  • ein Stück Farbkarton im Maß 19 x 14,85 cm
  • ein Stück Farbkarton im Maß 18 x 14,85 cm
  • ein Stück Farbkarton im Maß 17 x 14,85 cm

und falzt diese jeweils bei 7 und 14cm. Nicht wundern über die 14,85cm – so kannst Du einfach einen DinA 4 Bogen Flüsterweiß halbieren und auf das benötigte Maß einkürzen. 😉

Und nun nochmal Schritt für Schritt: Continue reading „Die Anleitung für das kleine Teebeutel Büchlein…“