Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…

… möchte ich Dir heute als „Tolle Karten Technik!“ vorstellen!

Der Technik – Blog – Hop ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, sich viele interessante neue Inspirationen zu holen und ich bin schon seeehr gespannt, was es heute wieder zu entdecken gibt! Lieben Dank an Dich, liebe Kerstin, dass Du uns immer wieder dazu animierst!

Falls Du unsere letzten Technik Blog Hops verpaßt hast und sie Dir gerne ansehen möchtest, so findest Du sie hier.

Doch nun zur Karte:

 

Diese Endloskarte mit dem Glücksschweinchen habe ich Dir schon gezeigt und im Rahmen unseres heutigen Technik – Blog – Hops möchte ich Dir nun die Anleitung dazu vorstellen.

Die Karte ist wirklich einfacher gewerkelt als es auf den ersten Blick den Anschein hat – doch die Wirkung ist einfach verblüffend!

Zunächst zeige ich Dir „wie üblich“ mein Schnittmuster… Continue reading „Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…“

Süße kleine Osterkörbchen…

… möchte ich Dir heute zeigen! Schließlich steht Ostern schon fast vor der Tür 😉 .

 

Ist das Häschen nicht einfach knuffig? In dem Stempelset „Hasengrüße“ finden sich ja verschiedene „Gesichtsausdrücke“, die man dem Häschen wahlweise verleihen kann. Ich mag ja dieses verschmitzt wirkende Augenzwinkern 😉 … Continue reading „Süße kleine Osterkörbchen…“

Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Gefunden habe ich sie Anke, lieben Dank für die Inspiration!

Inzwischen habe ich die Box in verschiedenen Größen gewerkelt. Bei meiner ersten großen Box habe ich anschließend festgestellt, dass ich doch ein bißchen geizig mit der Fotodokumentation war. Daher habe ich bei den kleineren Modellen ein paar mehr Fotos gemacht, um die Lücken zu schließen. Lass Dich also bitte nicht von den verschiedenen Farben irritieren! Bis auf das Startmaß sind die Schritte gleich – die kleinen Anpassungen gebe ich jeweils an.

Los geht es!

Du benötigst zunächst (für die große Box) :

  • das Stanz – und Falzbrett für Umschläge
  • das Schneidebrett
  • 2 Stücke Farbkarton (FK) im Maß 7 x 7 “ (INCH!!!)
  • Verzierung: für den Deckel bestempeltes Papier im Maß 8,7 x 8,7cm, Unterleger FK 9 x 9 cm
  • Verzierung: für die Seitenteile bestempeltes Papier im Maß 9,5 x 9,5 cm, Unterleger FK 10 x 10 cm
  • Deckel: Farbkarton 11 x 11 cm

Du startest mit dem Stanz – und Falzbrett für Umschläge. Den Farbkarton legst Du bei 3,5″ an, stanzt und falzt „wie gewohnt“ einmal rundum.

Dann sehen beide Teile so aus wie das Stück Farbkarton in Jade rechts auf dem Foto. Anschließend falzt Du bei dem Boden rundum bei 1 cm (wie rechts im Bild) und schneidest bei dem Deckel rundum bei 1 cm ab (wie links im Bild bei dem Teil in Marineblau).

Da ich vorher keine Fotos gemacht habe, hier die Fotos von der kleineren Box  . 🙂

Das Prinzip ist ja gleich, nur die Maße anfangs ein wenig anders:

13 x 13 cm ( 2x), anlegen bei 6,5 cm: Continue reading „Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…“

PS: Praxistipp: auch Acrylblock, Handstanze und passende Schablone…

… sind ein tolles Team! 😉

Beim Stempeln der kleinen Häschenteile mit dem Stamparatus ging mir auf, dass das ja gar nicht so um die genaue Positionierung geht 😉 … eigentlich reicht dafür auch ein Acrylblock 😉 .

Wie im vorherigen Beitrag nimmst Du Dir eine zuvor mit der Handstanze ausgestanzte „Schablone“ (in diesem Fall den Reststreifen vom letzten Beitrag 😉 ) und positionierst Deine Stempel wieder an der richtigen Stelle…

… und verwendest anstelle der Stamparatusplatte diesmal einfach einen Acrylstempelblock, um die Stempel aufzunehmen… Continue reading „PS: Praxistipp: auch Acrylblock, Handstanze und passende Schablone…“

Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…

… sind ein tolles Team, wenn Du in einem Schritt alle Stanzteile einer Handstanze stempeln und ausstanzen möchtest!

So kannst Du z. B. alle Teile der Elementstanze Häschen in einem Schritt stempeln und anschließend ausstanzen.

Dafür stanzt Du Dir einmal eine „Schablone“ und platzierts diese auf dem Stamparatus…

…dabei bei asymmetrischen Stanzen unbedingt darauf achten, dass die Schablone richtig herum liegt! Was sonst passieren kann zeige ich Dir am Ende des Beitrags 😉 .

Nun legst Du die zu den Stanzteilen gehörenden Stempel auf die Lücken… Continue reading „Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…“

Tolle Technik!!! – Geschirr bestempeln…

… ist wirklich eine ausgesprochen tolle Technik! Ich bin ganz begeistert von den unzähligen Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnen!

Ich bin tatsächlich durch Zufall darauf gestoßen… als ich nachts nicht schlafen konnte bin ich über dieses Video gestolpert. Das was ich Dir hier gleich in Bildern zeige, kannst Du Dir dort nochmal im Video ansehen 😉 . Vielen Dank für diese Inspiration!

Du benötigst für diese Technik lediglich

  • wasserfeste Stempelfarbe (z. B. Stazon oder unsere „alte“ Archivtinte)
  • Stampin Blends zum Colorieren
  • und – natürlich – Geschirr 😉

Und schon kann es los gehen!

Um auf Bechern, Tassen etc. zu stempeln, hilft es sehr, wenn Du Dir Motiv auf eine glatte Unterlage legst, dann mit Stempeltinte einfärbst und anschließend ein paar saubere weitere Stempel um Dein Motiv herum legst So gleichst Du die Höhe aus und schaffst Dir eine Oberfläche, über die Du Dein Objekt dann „rüber rollen“ kannst!

Ich habe hier eine fast neue Acrylplatte der Big Shot dafür verwendet (man sieht sie auf der Arbeitsfläche kaum – zu erkennen am besten an den Eindrücken der Zahnräder, die ich für die Männerkarten benötigt habe 😉 ).

Wie Du siehst, habe ich den Frosch auf dem Zweig schwarz eingefärbt. Und nachdem ich mein Geschirrteil – hier einen Eierbecher – darüber gerollt habe, sieht es dann so aus: Continue reading „Tolle Technik!!! – Geschirr bestempeln…“

Ein Winterwonderland im Ribba Rahmen…

… möchte ich Dir heute zeigen, ehe es endgültig zu spät dafür ist und der Frühling Einzug hält!

Zumindest „offiziell“ haben wir ja noch Winter 😉 .

Auch dieses ist ein Projekt, das schon im letzten Herbst entstanden ist… und immer wenn ich es Dir zeigen wollte, war ein „Weihnachtsprojekt“ wichtiger 😉 .

Ich könnte jetzt behaupten, das ist gar nicht weihnachtlich… nur winterlich… stimmt ja auch 😉 .

Doch ehe die Krokusse endgültig die Oberhand gewinnen, möchte ich Dir dieses Winterwunderland doch noch zeigen 😉 … Continue reading „Ein Winterwonderland im Ribba Rahmen…“

Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…

… möchte ich Dir als „Tolle Technik!!!“ heute vorstellen!

Kaum zu glauben, dass heute schon der zehnte Technik Blog Hop statt findet!

Wie schön, dass Du dabei bist! Und ich freue mich wirklich sehr, dass ich nun schon zum zehnten Mal dabei sein darf 🙂 .

Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika zu mir gehüpft.

Falls Du die letzten Technik Blog Hops verpasst haben solltest, so kannst Du sie Dir hier nochmal ansehen 😉 .

Heute habe ich mich für die „Murmeltechnik“ entschieden.

Für diese Technik benötigst Du:

  • Nachfülltinte Deiner Wahl
  • eine leere große Stempelhülle o. ä.
  • ein Stück Farbkarton
  • und – natürlich – Murmeln 😉

Zuerst klebst Du Dir das Stück Farbkarton – z. B. mit ein wenig Snail – Klebeband -… Continue reading „Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…“

Die Anleitung für die Sour Cream Box…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Diese Sour Cream Box ist eine leichte Abwandlung des „Klassikers“. Das Prinzip dieser verpackung ist ja ganz simpel: Du klebst Dir eine Papierrolle, drückst das eine Ende platt und klebst es fest, drückst dann das zweite Ende senkrecht dazu ebenfalls platt… und wenn Du es nun ebenfalls fest klebst, dann kommst Du an die Füllung nur noch heran, wenn Du die Verpackung wieder auf reißt und also kaputt mchst. Wenn Du das nicht möchtest, dann kannst Du sie z. B. mit einer kleinen Klemme verschließen… so wie ich es Dir hier schon einmal gezeigt habe.

Oder Du wählst eine andere Variante, die Box zu verschließen und unbeschadet wieder zu öffnen – indem Du z. B. den Rand verstärkst. Dann kannst Du sie wie ein Brillenetui (Du kennst die sicher) auf und wieder zu schnappen lassen. 🙂

Los geht es!

Du benötigst ein Stück Designerpapier im Maß 10 x 12 cm. Continue reading „Die Anleitung für die Sour Cream Box…“

Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…

… habe ich heute für Dich! Vor ein paar Tagen habe ich es Dir gezeigt und die Anleitung versprochen.

In dieses Heftchen ist eine Hülle eingearbeitet, die genau die passenden Maße hat, um die klassischen Gutscheinkarten oder auch einen Geldschein aufzunehmen.

Los geht es!

Wie üblich mit dem „Schnittmuster“, das in diesem Fall wirklich ganz einfach aussieht… Continue reading „Die Anleitung für das Gutscheinheftchen…“