Die Anleitung für das Minialbum…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Eine meiner Workshop – Teilnehmerinnen hatte sich ein Minialbum als Projekt gewünscht… und zuerst wollte ich dieses hier mit meiner Runde basteln und habe dann bei Christiane dieses interessante Album gefunden!

Du benötigst dafür einen großen Bogen Farbkarton im Maß 12 x 12″.

Diesen kürzt Du Dir auf 30 x 30 cm ein, wenn Du lieber in Zentimetern arbeiten möchtest.

Anschließend halbierst Du Dir das Papier in zwei Bögen a 15 x 30cm.  (Man beachte die schmalen abgeschnittenen Streifen 😉 ) . Continue reading „Die Anleitung für das Minialbum…“

Die Anleitung für den Ribba Rahmen mit Schüttelfenster…

… habe ich heute für Dich!

Ein paar Beispiele habe ich Dir vor kurzem hier ja schon präsentiert und da ich schon nach der Anleitung gefragt wurde, möchte ich Dir heute Schritt für Schritt zeigen, wie einfach Du diese Home Deko nachwerkeln kannst.

Los geht es!

Als Erstes benötigst Du einen geeigneten Bilderrahmen… wie zum Beispiel den aus dem großen schwedischen Möbelhaus…

… den nimmst Du auseinander und startest mit der Verzierung. Ich habe zunächst das Passepartout bestempelt… hier mit den Watvögeln aus dem tollen Stempelset „Durch die Gezeiten“… Continue reading „Die Anleitung für den Ribba Rahmen mit Schüttelfenster…“

Die Anleitung für die Schokoladenriegelverpackung…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Die Verpackung wird aus zwei Teilen zusammen gesetzt:

Du benötigst ein Stück Farbkarton im Maß 9 x 9 cm und eines im Maß 23 x 5 cm, in meinem Beispiel habe ich Farbkarton in der Farbe „Granit“ verwendet… Continue reading „Die Anleitung für die Schokoladenriegelverpackung…“

Tolle Technik!!! – „im Kreis stempeln mit dem Stamparatus…“

… ist ganz einfach und so lassen sich im Handumdrehen tolle Kränze stempeln!

Diese Kränze habe ich Dir im Einzelnen ja schon gezeigt…

 

 

… und den kleinen Trick dazu verrate ich Dir jetzt.

Du benötigst dafür lediglich Deinen Stamparatus und eine „Anlegehilfe“, um Dein Papier im Stamparatus ohne Aufwand um jeweils 45° zu drehen. Mona war so lieb, mir ihre Vorlage zur Verfügung zu stellen. Hier kannst Du sie Dir herunter laden.

Diese Vorlage schneidest Du passend zurecht und platzierst sie auf Deinem Stamparatus… Continue reading „Tolle Technik!!! – „im Kreis stempeln mit dem Stamparatus…““

Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…

… möchte ich Dir heute als „Tolle Karten Technik!“ vorstellen!

Der Technik – Blog – Hop ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, sich viele interessante neue Inspirationen zu holen und ich bin schon seeehr gespannt, was es heute wieder zu entdecken gibt! Lieben Dank an Dich, liebe Kerstin, dass Du uns immer wieder dazu animierst!

Falls Du unsere letzten Technik Blog Hops verpaßt hast und sie Dir gerne ansehen möchtest, so findest Du sie hier.

Doch nun zur Karte:

 

Diese Endloskarte mit dem Glücksschweinchen habe ich Dir schon gezeigt und im Rahmen unseres heutigen Technik – Blog – Hops möchte ich Dir nun die Anleitung dazu vorstellen.

Die Karte ist wirklich einfacher gewerkelt als es auf den ersten Blick den Anschein hat – doch die Wirkung ist einfach verblüffend!

Zunächst zeige ich Dir „wie üblich“ mein Schnittmuster… Continue reading „Der elfte Technik – Blog – Hop: eine Endloskarte…“

Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…

…möchte ich Dir heute zeigen!

Gefunden habe ich sie Anke, lieben Dank für die Inspiration!

Inzwischen habe ich die Box in verschiedenen Größen gewerkelt. Bei meiner ersten großen Box habe ich anschließend festgestellt, dass ich doch ein bißchen geizig mit der Fotodokumentation war. Daher habe ich bei den kleineren Modellen ein paar mehr Fotos gemacht, um die Lücken zu schließen. Lass Dich also bitte nicht von den verschiedenen Farben irritieren! Bis auf das Startmaß sind die Schritte gleich – die kleinen Anpassungen gebe ich jeweils an.

Los geht es!

Du benötigst zunächst (für die große Box) :

  • das Stanz – und Falzbrett für Umschläge
  • das Schneidebrett
  • 2 Stücke Farbkarton (FK) im Maß 7 x 7 “ (INCH!!!)
  • Verzierung: für den Deckel bestempeltes Papier im Maß 8,7 x 8,7cm, Unterleger FK 9 x 9 cm
  • Verzierung: für die Seitenteile bestempeltes Papier im Maß 9,5 x 9,5 cm, Unterleger FK 10 x 10 cm
  • Deckel: Farbkarton 11 x 11 cm

Du startest mit dem Stanz – und Falzbrett für Umschläge. Den Farbkarton legst Du bei 3,5″ an, stanzt und falzt „wie gewohnt“ einmal rundum.

Dann sehen beide Teile so aus wie das Stück Farbkarton in Jade rechts auf dem Foto. Anschließend falzt Du bei dem Boden rundum bei 1 cm (wie rechts im Bild) und schneidest bei dem Deckel rundum bei 1 cm ab (wie links im Bild bei dem Teil in Marineblau).

Da ich vorher keine Fotos gemacht habe, hier die Fotos von der kleineren Box  . 🙂

Das Prinzip ist ja gleich, nur die Maße anfangs ein wenig anders:

13 x 13 cm ( 2x), anlegen bei 6,5 cm: Continue reading „Die Anleitung für die große Diamantbox mit Klappdeckel…“

Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…

… sind ein tolles Team, wenn Du in einem Schritt alle Stanzteile einer Handstanze stempeln und ausstanzen möchtest!

So kannst Du z. B. alle Teile der Elementstanze Häschen in einem Schritt stempeln und anschließend ausstanzen.

Dafür stanzt Du Dir einmal eine „Schablone“ und platzierts diese auf dem Stamparatus…

…dabei bei asymmetrischen Stanzen unbedingt darauf achten, dass die Schablone richtig herum liegt! Was sonst passieren kann zeige ich Dir am Ende des Beitrags 😉 .

Nun legst Du die zu den Stanzteilen gehörenden Stempel auf die Lücken… Continue reading „Praxistipp: Stamparatus, Handstanze und passende Schablone…“

Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…

… möchte ich Dir als „Tolle Technik!!!“ heute vorstellen!

Kaum zu glauben, dass heute schon der zehnte Technik Blog Hop statt findet!

Wie schön, dass Du dabei bist! Und ich freue mich wirklich sehr, dass ich nun schon zum zehnten Mal dabei sein darf 🙂 .

Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika zu mir gehüpft.

Falls Du die letzten Technik Blog Hops verpasst haben solltest, so kannst Du sie Dir hier nochmal ansehen 😉 .

Heute habe ich mich für die „Murmeltechnik“ entschieden.

Für diese Technik benötigst Du:

  • Nachfülltinte Deiner Wahl
  • eine leere große Stempelhülle o. ä.
  • ein Stück Farbkarton
  • und – natürlich – Murmeln 😉

Zuerst klebst Du Dir das Stück Farbkarton – z. B. mit ein wenig Snail – Klebeband -… Continue reading „Der zehnte Technik – Blog – Hop: Die Murmeltechnik…“

Die Anleitung für die Sour Cream Box…

… möchte ich Dir heute zeigen!

Diese Sour Cream Box ist eine leichte Abwandlung des „Klassikers“. Das Prinzip dieser verpackung ist ja ganz simpel: Du klebst Dir eine Papierrolle, drückst das eine Ende platt und klebst es fest, drückst dann das zweite Ende senkrecht dazu ebenfalls platt… und wenn Du es nun ebenfalls fest klebst, dann kommst Du an die Füllung nur noch heran, wenn Du die Verpackung wieder auf reißt und also kaputt mchst. Wenn Du das nicht möchtest, dann kannst Du sie z. B. mit einer kleinen Klemme verschließen… so wie ich es Dir hier schon einmal gezeigt habe.

Oder Du wählst eine andere Variante, die Box zu verschließen und unbeschadet wieder zu öffnen – indem Du z. B. den Rand verstärkst. Dann kannst Du sie wie ein Brillenetui (Du kennst die sicher) auf und wieder zu schnappen lassen. 🙂

Los geht es!

Du benötigst ein Stück Designerpapier im Maß 10 x 12 cm. Continue reading „Die Anleitung für die Sour Cream Box…“